Kleinkunst I. Die zwei Lokomotiven Schauspiel von Achille Campanile PERSONEN: Die erste Lokomotive Die zweite Lokomotive Reisende, Gepäckträger usw. (In einem Bahnhof unserer Tage). Die Szene stellt das Innere eines Bahnhofes unter dem großen Dach dar. Die Züge stehen parallel auf den Geleisen : um sie das Hin und Her einer bunten, eiligen und lärmenden Menge, wie sie gewöhnlich die Bahnhöfe erfüllt. Im Vordergrund stehen zwei Lokomotiven (die erste und die zweite), vor den entsprechenden zwei parallelen Zügen. Bei Aufgehen des Vorhanges beginnt die erste der zwei fahrtbereiten Loko motiven zu rauchen. DIE ERSTE LOKOMOTIVE (dreht sich, während sie zu rauchen anfängt, zur zweiten, die noch nicht raucht) Stört Sie das Rauchen? DIE ZWEITE LOKOMOTIVE Aber bitte, rauchen Sie ruhig. Ich rauche nämlich selbst. (Sie beginnt zu rauchen). Vorhang. Deutsch von A.. L. Erne) II. Quallade (Dem Quaestor Quintilian Quevedo in Querfurcht) Von Albert 'Ehrenstein O quarrendes Gequak, o Quadrigal! Über die Quinquupelalliai, nj, Ein quidam, sicherlich ein quecker Quer- Sowie die Qualitäten einer köpf — Quicken Quinteronin aus dem Cinquecento So quisi-quasi Quedlinburger Squatter — (Oie im Quartalssuff qualmend mehr als ihre Quatscht mitten im Quarnero: Quantitativ abnorme Quote Am Quisisana-Quai, A.n Quintanern und erotischen Quixoten Nah der Quelle des Guadalquivir, Ohne Quengeln und Querelen Welche auf Quar^quadern quer durch Auf Queensland quirlte und ausquetschte,bis Quebeck Kein Quassia, kein Quecksilber der Quack- Bei Quito quillt oder auch nicht, salber Vor Quinquillionen Jahren Ihr von der letzten Quarantäne Qualen Mit einem Quagga aus dem Quattrocento, half) Das sich quietschend von Quitten, Und über dieses quastenreichste Quassel- Quappen — thema : Mit und ohne Kaul — Quousque tandem quält uns solch ein Jal Quallen nur und Quargeln nährte, Quodlibet von Quiproquos?