Unsere ersten Frühjahrs-Novitäten EMIL LUDWIG Geschenke des Lebens Ein Rückblick l. — 20. Tausend • 86f Seiten mit 12 Abbild, und einem Bildnis des Autors von Olaf Gsdbransson in Lichtdruck • Geh. RM12 • Irtbd. RM 16 Mit 50 Jahren schildert Emil Ludwig mit Laune und Selbstironie in bunten Bildern, was er erlebt, und in vielen Porträts aus aller Welt die Menschen, die er traf. I. STEINBERG Gewalt und Terror in der Revolution 1. — 3. Taus. • Deutsch von I.Donsky* Geh. RM 3 • Lnbd. RM 8 Steinberg, der mit Lenin an einem Tisch gesessen hat, behandelt in seinem neuen Buch das grundlegende Problem: Ist Gewaltanwen dung im Dienst der Revolutionsidee berechtigt oder nicht? Er erörtert erschöpfend den Begriff Terror und untersucht die Frage, ob Gewalt notwendig oder gar nützlich sei. VICTOR MARGUERITTE Vaterland! 2. — 20. Tausend • Deutsch von Joseph Chapiro • Kart. RM J.7J Victor Margueritte entwirft ein gewaltiges Fresco von dem gräßlichen Gas- und Bazillenkrieg der Zukunft. Margueritte beschränkt sich aber nicht auf pazifistisches Warnen und Prophezeien, er macht positive Rettungsvorschläge. Dieser Ächter des Krieges weist den Weg zu seiner Beseitigung. WILHELM SPEYER Die goldene Horde Erzählung . 1. — 20. Tausend • Einbandzeichnung B. F. Dolbin Kartoniert RAI j.pf • Leinenband RM j.jo War der „Kampf der Tertia“ eine Ilias der Jungen, so folgt in der neuen romantisch be wegten Erzählung die Odyssee. Neue Aben teuer besteht seine „Goldene Horde“ in Feld lager, Waldzelt und Löwenzirkus. HERMANN HELLER Sozialismus und Nation x. — 4. Tausend Kartoniert RM3.7$ Hermann Heller, Professor an der Universität Berlin und Patriot im alten guten Sinne des Wortes, fordert die Sozialisten auf, den Staat zu erobern, statt ihn zu leugnen. Für ihn handelt es sich nicht um einen erdachten Zu kunftsstaat, von dem nur Umrisse wahrzu nehmen sind, sondern um unsere Welt mit ihren Nöten und Hoffnungen. JOSEPH HERGESHEIMER Das Pariser Abendkleid Roman ♦ 1. — 3. Tausend • Deutsch von Franz Fein Kartoniert RM 3.30 ♦ Leinenband RM 7,30 Mitten in einer entseelten amerikanischen Welt läßt der Dichter wie ein seltsames Tropenge wächs die Liebe zwischen einer alternden, immer noch reizvollen Frau und einem Außenseiter der Gesellschaft erblühn, der zum Zweifler an den Werten der Zivilisation geworden ist. FRANZ BLEI Die Lust der Kreatur /•— 4. Tausend * Umschlagzeichnung E. R. Weiß Kartoniert RM 3.30 * Lcinenband RM 8.30 In immer neuen Formen der Erzählung schil dert der Dichter, prüft der Denker, feiert, beklagt und verspottet der Lebenskünstler Franz Blei die Wollust der Kreatur, die „ge- menget ist mit Bitterkeit“. In jeder guten Buchhandlung vorrätig ERNST ROWOHLT VERLAG • BERLIN W50