Volltext Seite (XML)
Spanische Köpfe Von Eduard Foertsch C ervantes schilderte — ohne es zu wollen und zu wissen — in Don Quijote und Sancho Panza die wesentlichsten Charakterzüge seines Volkes in seiner Zeit (nicht nur „Idealismus“ und „Materialismus“, sondern noch einige mehr). Heute könnte spanisches Wesen nicht durch zwei Personen allein dargestellt werden. Die hauptsächlichsten Eigenschaften und Eigenheiten des heutigen Spaniers lassen sich aber durch kurze Betrachtungen einiger weniger repräsen tativer Persönlichkeiten genügend vollständig kennzeichnen. Sanche £ Guerra war Chef der konservativen Partei, und als Minister, Minister präsident und Mensch eine der festesten Stützen des Throns. Die Diktatur aber hat ihn zuerst in freiwillige Verbannung getrieben, dann zum Revolutionär gemacht. Als Führer einer weitverbreiteten Verschwörung landete er in Valencia. Wortbruch und Feigheit eines Generals machten das Losschlagen unmöglich. Sanchez Guerra ließ sich verhaften, obwohl er hätte fliehen können. Fast ein Jahr lang wurde er auf einem Kanonenboot gefangen gehalten, dann — freigesprochen. Das Kriegsgericht, dem er als mutiger aufrechter Mann und Rebell gegenüber trat, fand keine Schuld an ihm . . . Als der König seinen Diktator — nachdem dieser Mohr seine Schuldigkeit getan — davongejagt hatte, erklärte Sanchez Guerra öffentlich und feierlich, zwar noch Anhänger des monarchistischen Ge dankens zu sein, aber unversöhnlicher Gegner des Königs Alphons. Gleichwohl war er im Februar bereit, den Auftrag zur Regierungsbild ang zu übernehmen. Er wohnt im obersten Stockwerk eines bürgerlichen Mietshauses. Seine glänzende politische Stellung hat er — im Gegensatz zu vielen ändern — nicht dazu be nutzt, sich zu bereichern. Er zeigt sich leicht zurückhaltend, ist aber sehr liebens würdig, bietet eine gute Zigarre an und hilft einem in den Mantel, wie wenn er sein eigner Diener wäre (den er nicht hat). Graf Bugallal: Chef der Konservativen. Er war zahllose Male Minister, und er ist ein guter Familienvater. Kein großer Geist, aber umsichtig, fleißig, hart, hartnäckig und zielbewußt. Stets bereit, das als gut und nützlich Erkannte auf dem Umweg über das Schlechte und Anstößige zu erreichen. Durch seine die Wahlschiebungen durchführenden Dorfkaziken herrschte Bugallal jahrelang über die ganze Nordwestecke der Halbinsel (Galizien). Teils freiwillig, teils gezwungen stimmten die ärmsten Leute (Kleinbauern und versklavte Tagelöhner) für ihn; stimmten durch ihn für die Fortdauer ihres Jammerlebens. Die konservativen Ideale sind: Gott, König, Vaterland; Autorität, Familie, Besitz. (Die Rang ordnung dieser Ideale kann nach Belieben verändert werden.) Melquiades Alaare ^.- der Prototyp des spanischen Advokatenpolitikers. Beweg lich und zäh, energisch und konziliant; vorsichtig ab wägend, und zum scharfen Schlag bereit, sobald die Gelegenheit günstig. Ein großer Redner. Er ist der Chef der Reformistenpartei, die Verfassungsänderungen durchführen will. An jeder einzelnen Verschwörung gegen die Diktatur Primos beteiligt, aber niemals auf der Anklagebank, geschweige denn unter den Bestraften. In einer entscheidend 187