arthistoricum.net - Kunst Fotografie Design
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Band-/Heftnummer
11.1931, H.1, Januar
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id355966999-19310100
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Illustrierte Magazine 1.0
Digitale Sammlung
Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Varia
Strukturtyp
Band
Titel
Sieben Sätze
Autor
Chaplin, Charlie
Zeit
Gegenwart
Textart
Artikel
Strukturtyp
Artikel
Künstler/Illustrator
Wagner, Wilhelm
Technik
Zeichnung
Motiv
Kulturberuf
Person
Zeit
nicht entscheidbar
Strukturtyp
Abbildung
  • Zeitschrift Der Querschnitt
    • Band Band 11.1931, H.1, Januar -
      • Frontcover Frontcover -
      • Werbung Werbung -
      • Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
      • Werbung Werbung -
      • Artikel Gruß an den Film 1
      • Artikel Der Tod des Kinos 3
      • Artikel Kunstdruck-Teil 1 -
      • Artikel Die Vorherrschaft des Auges 9
      • Artikel Die Maschinerie der Verdummung 11
      • Artikel Kunstdruck-Teil 2 -
      • Artikel Das feine Milljöh 14
      • Artikel Titelsong des stummen Films 18
      • Artikel Der Kinomatograph der Begriffe 19
      • Artikel Kunstdruck-Teil 3 -
      • Artikel Rhythmus 22
      • Artikel Ich glaube an den sprechenden Film 24
      • Artikel Hinter dem Objektiv 27
      • Artikel Kunstdruck-Teil 4 -
      • Artikel College Chaplin 29
      • Artikel Sieben Sätze 31
        • Abbildung Abbildung 31
      • Artikel Märchenhafte Begebenheit 32
      • Artikel Von Pathé Frères zu René Clair 34
      • Artikel Kunstdruck-Teil 5 -
      • Artikel Sach-Lexikon 38
      • Artikel "Verfilmung" 39
      • Artikel Musik im Kino 42
      • Artikel Kunstdruck-Teil 6 -
      • Artikel Kurze Dramaturgie des Tonfilms 45
      • Artikel Dichter und Tonfilm 46
      • Artikel Was wird beim Film verdient? 47
      • Artikel Marginalien 51
      • Artikel Kunstdruck-Teil 7 -
      • Artikel Kunstdruck-Teil 8 -
      • Werbung Werbung -
      • Rückcover Rückcover -
  1. Vorschaubild Seite 29
    29
  2. Vorschaubild Seite 30
    30
  3. Vorschaubild Seite 31
    31
  4. Vorschaubild Seite 32
    32
  5. Vorschaubild Seite 33
    33
  6. Vorschaubild Seite 34
    34
  7. Vorschaubild Seite 35
    35
  8. Vorschaubild Seite 36
    36
  9. Vorschaubild Seite  -
    -
  10. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • >
  • 12
Titel
Gruß an den Film
Autor
  • Links
    • Lokale Präsentation anzeigen
    • Werk in Mirador anzeigen
    • Lokaler Katalog
    • Email an Datenprovider
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF)
    • Einzelseite herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Sieben Sätze Von Charlie Chaplin M an hat hunderte Male die Gesetzmäßigkeit des Films formuliert, seine Dramaturgie, seine Montageprinzipien, seine dynamischen Geheimnisse — aber das Zelluloidband ist ewig entfesselt wie der Niagara und spottet aller Theorien. Der elastische Streifen bäumt sich wild gegen die Gewöhnlichkeit auf, die er doch mit magnetischen Riesenkräften anzieht; wenn du nicht als von Grund auf neuer Mensch an jeden neuen Film herangehen kannst, ist es besser, daß du Beamter wirst. Den Regisseur kannst du täuschen, den Apparat nie. Der Film hat telepathische Ei genschaften. Stell dich grinsend vor das gläserne Auge und das Bild wird traurig, wenn deine Freude ge heuchelt war. Die Kamera fängt nur ein paar Quadratmeter Erde, aber sie muß immer auf unendlich einge stellt sein. Auch für den inneren Film gilt: komm ihm nicht mitoffenemFeuer zu nahe; du läufst ja auch im Leben nicht mit bren nendem Scheit herum. Denk daran, daß dir am Tage des jüngsten Ge richts alle deine Filme wieder vor geführt werden. Wilhelm Wagner A 3 * 31
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • IIIF Manifest herunterladen (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht