DER QUERSCHNITT X. Jahrgang Berlin. Ende Juli 1930 Heft 7 INHALT Karl Tschuppik: Der Kaiser und der Krieg Eugen Lazar: Budapest gestern und heute Paul Morand: Budapest (Wellenlänge 543) Decebah Rund um Rumänien Ramon Gömez de la Serna: Greguerias . Paul Cohen-Portheim: Spanischer Salat . Käte Wilczynski: Kastilien, nicht Andalusien Annemarie Jauss: Portugiesischer Bericht . Heinridi Hauser: Die letzten Segelschiffe . Aus Volksmund: Matrosenlied Massimo Bontempelli: Die Frau (Kleiner Roman) Luise Straus-Ernst: Die Mädchen von Düsseldorf 425 428 450 452 456 458 443 445 451 454 455 467 Marginalien: Carl-Erdmann Graf von Püdcler: Die Sache mit Sdimeling / Rumänisdie Spridimorte I Paul Hatvani: HundertzehnProzent I Ungarische Anekdoten I Rudolf Großmann: Pascin und die Frauen I G. K. S.: Ein alter Professor und ein guter Mensdi dazu I Arno Ullmann: Saarbrücken I Heliöfilö: Lob des Fahrrads / Gretor: Der durdigefallene Telefon automat / Paul Sdiiller: Sdierze daheim! / Johannes Sdiroeder: Ostpreußisdies Wörterbuch / Bücher- und Schallplatten- Querschnitt. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln Umschlagbild nach einer Zeichnung von George Grosz Herausgeber: H. v. Wedderkop — Chefredakteur: Victor Wittner