Jliu "IIIJI i „Ein Abenteurer , dem es in den war - men Städten zu eng ist , der in unbändiger Lebenslust Todesgefahren sucht, um den Tod zu besiegen, erzählt aus seinem Leben. Er hat Kanada kennengelernt, als noch Cowboys über endlose Prärien ritten und Pferde kirre machten, als noch nicht die Maschine triumphierte über Natur und Trapper leben. Er singt den Triumphgesang eines herr lichen, jungfräulichen Landes. Er erzählt, wie eine Handvoll Menschen, wahre Führernaturen, aus öder Steppe und Eiswüsten in 30 Jahren Siedlungsgebiete schufen, und beklagt auch wieder die Zivilisierung, denn sein Herz gehört der unberührten Einsamkeit. Ergreifend und poetisch ist das persönliche Erleben des Helden in die Landschaftsschilderung verwoben. Es ist ein dankenswertes Unternehmen, diesen be deutenden Kanada-Roman dem deutschen Pu blikum in einer guten Übersetzung zugänglich zu machen . . so schreibt das „Hamburger Fremdenblatt” über des Lothringers Maurice CONSTANTIN-WEYER soeben im Propyläen-Verlag erschienene Buch: „ ein Blick zurück, und dann.. Der Roman ist in jeder guten Buchhandlung für 4M brosch., 6 M in Leinen erhältlich. — Der Propyläen-Verlag.