Schäfer-Ast Großpapa bläst Ringe ZIGARETTEN UND ZIGARREN Vo n FRANZ BLEI P ierre Louys läßt in einer Geschichte die Venus von Milo im heutigen Paris wieder lebendig werden, und es imponiert ihr nichts und gefällt ihr nichts sonst als — die Zigarette. Aber schließlich behauptet Louys damit nur, daß die milo- nische Göttin, ins moderne Leben gebracht, Nerven bekam und nervös wurde und dagegen das kalmierende, aber auch anreizende Mittel gebrauchen mußte, das eben die Zigarette ist. Diese, und weder die Zigarre noch die kurze oder gar die lange Pfeife. Es gibt innerhalb der Menschheit eine typische Scheidung in Raucher und Nichtraucher. Und unter den Rauchern wieder eine typische Scheidung in Zigarettenraucher und Raucher alles ändern. Der Unterschied hegt schon in den Fundamenten. Zündet sich der Zigarren-Raucher einmal eine Zigarette an, so glaubt er das durch Umstände entschuldigen oder erklären zu müssen, so sehr hat er das Gefühl, etwas zu tun, das seinem Personswesen als exzentrisch nicht entspricht. Nicht sein Charakter bringt ihn dazu, sondern eine momentane und 792