Volltext Seite (XML)
SCHALLPLATTEN- QUERSCHNITT Tanzplatten. „Die Holzauktion“, Foxtrott (arrg. Kahnt-H. Bik). Künstler Jazz-Orchester Georges Boulanger. — Rückseite: „Hab’n Sie nicht den kleinen Cohn gesehnt“, Foxtrott (Einödshofer, arrg. Bik). Vox 8569. — Geistreiche Miniatur Para phrase über unverbrauchte Schlager. Jeder Spieler produziert schlichte Virtuosität. „Shanghai Dream Man", Foxtrott (Davis und Akst). — Rückseite: „Fallen Leaf“ (V. K. Logan und F. K. Logan). Paul Whiteman und sein Orchester. Electrola E. G. 603. — Effektvolle Chinoiserien, abwechslungsreiche Melodik, spannendes Schlagzeug-Ostinato. „Zulu Wail“, Yale blues (Skinner und Bibo). — Rückseite: „A Blue Serenade" Lytell). Rio Grande Tango Band. Electrola E. G. 682. — Exotisch-kapriziöse, sehr reizvolle Platte für Meistertänzer. „Sind Sie nicht der Krause aus dem Hinterhause?“ Yale (Meisel, Stransky, Rotter). — Rückseite: „Deta“, Deutscher Tanz (Bransen). Tanz-Orch. Bernhard Ettd. Vox 8565. — Leicht elegischer Yale, zum Ab kühlen zwischendurch höchst angenehm. „The Great Four“ (C. Robrecht). Tanz-Orch. Bernh. Ette. Vox 8568 und 8574. — Zwei hübsche „Suiten“, allen Dauertänzern warm empfohlen: kann man doch Foxtrott, Boston, Tango, Onestep sozusagen in einem Atem danach tanzen. „Dancing Tambourine“, Slow-Fox (Polla). — Rückseite: „The Devil is afraid of Music", Slow-Fox (Robinson). Jack Hylton-Orchester. Electrola E. G. 671. — Fernöstliche Atmosphäre, bravouröser Schmiß, eigensinniger Klopfrhythmus. „Acordate", Tango (R. Ruiz Moreno). — Rückseite: „Mocosita“ (Matos Rodri- guez). Orquestra Tipica Victor. Electrola E. G. 538. — Frühlingshafte Zärt lichkeit und vormärzliche Herbheit pulsieren in diesen werbenden Klängen. E NEUE GROSSE FILIALE: TZIENSTR. 14 IST ERÖFFNET! 15 Vorführräume, ein großer Konzertsaal, nach den modernsten Entwürfen von erster Künstlerhand, wird diese unsere neue Berliner Westen-Filiale als eine Sehens würdigkeit Groß-Berlins erscheinen lassen. RAMMOPHON SPEZIALHAUS iB Berlin, Tauentzienstr. 14 und Friedrichstr.189 sind die Räume bedeutend erweitert. Breslau, Gartenstraße 47. Düsseldorf, Königsallee 38-40. Elberfeld. Herzogstraße 30. Essen, Korn markt 23. Kiel. Holstenstraße 40. Köln a. Rhein, Hohe Straße 150. Königsberg 1. Preußen, Junker straße 12. Leipzig, Markgrafenstraße 6 (im Hause Pohlich). Nürnberg, Königstraße 63. Wien I, Graben 29 a (Trattnerhof II) und Getreidemarkt 10. DIE STIMME SEINES HERRN' 1 4 2