Volltext Seite (XML)
WIE EAZARO EIN LASTTRAEGER WURDE icht weit von Illescas stieß ich auf einen Erzgauner, als welchen ich ihn auf den ersten Blick erkannte. Ich ging zu ihm wie zu einem Orakel, um ihn zu fragen, wie ich mich bei meiner neuen Lebens art zu benehmen habe. Er gab mir zur Antwort, wenn ich rein von Staub und Spreu durchkommen wolle, so rate er mir, mit dem Müßig gang der Maria die Arbeit der Martha zu verbinden: das sollte heißen, daß ich bei meinem Gaunerhandwerk noch ein anderes Gewerbe, in der Küche, im Schlachthause, als Bedienter einer Kupplerin oder als Last träger, nebenher betreiben solle, welches eine wahre Schutzwache für die Gaunerschaft wäre. Ich dankte ihm für seinen Rat und befolgte ihn. Bei meiner Ankunft in Madrid kaufte ich einen Strick, mit welchem ich mich mitten auf den Markt stellte. Die erste, die mich zur guten Stunde mietete, war eine Jungfer (man verzeihe mir, wenn ich lüge) von ungefähr achtzehn Jahren und sittsamer als eine Novize. Sie ließ mich ihr folgen und führte mich durch eine Menge von Gassen zu einem Hause, das ich an dem kleinen Hinterpförtchen, am Hofe und an den Mädchen, die darin tanzten, sogleich für das erkannte, was es war. Wir gingen in ihr Stübchen, wo sie mich fragte, ob ich wollte, daß sie mir meine Arbeit sogleich bezahle. Ich antwortete ihr, es wäre ja Zeit, wenn wir da angekommen sein würden, wohin ich ihr das Päckchen tragen sollte. Ich nahm meine Last auf, die sehr leicht war, da sie größtenteils aus Schminkbüchsen und Flaschen mit wohlriechenden Wassern bestand, und sie führte mich nach dem Tore von Quadalaxara. Hier, sagte sie, müsse sie sich auf einen Wagen setzen, um, ihrem Verdienst nach, auf den Jahrmarkt nach Nagera zu gehen. Auf dem Wege erzählte sie mir mancherlei von ihrer Lebensart, und wur kamen gerade beim Wagen an, als er eben abfahren wollte. Ich legte das Päckchen ab und bat sie um meinen Lohn. Sehr gern! sprach die Unverschämte, und indem sie mir eine so starke Ohrfeige gab, daß ich zur Erde taumelte, fuhr sie fort: Bist du noch so ein Neuling, daß du Geld von meinesgleichen verlangst? Und habe ich denn nicht gefragt, ehe wir aus dem Hause gingen, ob du von mir Lohn haben wolltest? — Damit sprang sie in den Wagen wie ein Reh und ließ mich erzürnt und be schämt stehen. ) Aus Lunas Fortsetzung zu Mendosas Schelmenroman „Lazarillo de Tormes“, zuerst erschienen 1602. — Die vorliegende Uebersetzung stammt aus der Neuausgabe des Propyläenverlages. Berlin. IIENRIQUE DE LUNA*) 298