Volltext Seite (XML)
BÜCHER - QUERSCHNITT FR. BAZILLE, Die Kennzeichen unserer Rassehunde. Verlag: Hundesport und Jagd. Das Werk enthält von allen in Deutschland anerkannten Hunderassen die amt lichen Merkmale nach den neuesten Festsetzungen, und jede Beschreibung wird durch ein oder mehrere Bilder noch mehr verständlich gemacht. Als Nachschlage werk ist das Buch für den Kynologen unentbehrlich. E. von OTTO, Der deutsche Schäferhund in Liebhaberhand. Paul Parey, Berlin. Alles, was für den Liebhaber mitteilenswert ist, hat E. von Otto übersichtlich zusammengefaßt. Wie jeder Kenner, entdeckt er immer wieder Neues, nicht nach der Nützlichkeit und Auswertungsmöglichkeit der Erscheinungen fragend, sondern ihre Idee, ihr Wesen ergründend. Sein Wunsch, mit diesem Buch zum „Umgang mit dem Hund“ anzuregen, wird bei jedem Leser in Erfüllung gehen. E. von OTTO, Jedermanns Hundebuch. Paul Parey, Berlin. Wir haben nicht viel gute Hundeliteratur in Deutschland. Sehr zu empfehlen ist dieses Hundebuch, das wirklich „für jedermann“ geschrieben ist und von den wichtigen Mitteln erschöpfend Kenntnis gibt, die der Hundebesitzer anwenden muß, um sich seiner Stellung und seiner Aufgabe dem Tier gegenüber bewußt zu werden. HEGEN DORF, Das Totverweisen. Paul Parey, Berlin. Erziehung eines Hundes ist keine Spielerei und darf auch nicht spielerisch ge- handhabt werden. Das ausführliche Spezialwerk Hegendorfs, das namentlich die neue, im Krieg erprobte Bringsel-Methode darstellt, ist ein Beweis unerhörten Eingehens auf die Psyche des Tieres. Ein ausgezeichnetes Werk, das auch der Romantik der Jagd durch Beschreibung vieler Dressurbeispiele gerecht wird. O B E R L Ä N DER, Dressur und Führung des Gebrauchshundes. Verlag J. Neu mann, Neudamm. Das Buch liegt schon in der zehnten Auflage vor und wird von vielen Berufs- Jägern und anderen Weidmännern benutzt. Eins der bekanntesten Bücher, das sich mit der Pflege, Erziehung und Dressur des Gebrauchshundes, also der Kurz haar-, Stichelhaar- und Langhaar-Rassen befaßt. HEGENDORF, Der Gebrauchshund, seine Erziehung und Dressur. Paul Parey, Berlin. Unterscheidet sich von Oberländer in der Hauptsache darin, daß mehr an die Intelligenz des Hundes appelliert und deshalb nur bedingt parforce dressiert wird. GUSTAV R Ä D E C K E, Erziehung, Führung und Leistungen des Hannover schen Schweißhundes. Verlag Paul Schettlers Erben, G. m. b. H., Köthen (Anh.). Ein sehr gutes Buch über den Schweißhund, das der Braunschweiger Förster in Michaelstein bei Blankenburg a. H. hat. Forstmeister a. D. L. G E R D I N G, Der Schweißhund. Sehr beachtenswert. Rittmeister von STEP II ANITZ, Der deutsche Schäferhund in Wort und Bild. Verlag des Vereins für Deutsche Schäferhunde, e. V., Sitz München. Hier liegt ein Buch vor, das die Rassenherkunft, ebenso die Zucht und Pflege und die Abrichtung und Verbreitung des deutschen Schäferhundes erschöpfend behandelt. A. v. CREYTZ, Die Dressur des Hundes. J. Neumann, Neudamm. Beschäftigt sich mit der Abrichtung der Hunde zum Gebrauch aller Art, gibt aber auch eine sehr faßliche Anleitung, wie man den Hund zum Varietekünstier oder doch zu Kunststücken aller Art erziehen kann. 776