Volltext Seite (XML)
DER PEKINGESEN-ZWINGER OE MURMELHOE Von ERNA PINNER Tn Baden-Baden, links der Oos, auf einer Anhöhe, liegt, durch eine ungeheure weiß gekalkte Mauer eingekapselt, der Murmelhof. Im inneren Torbogen steht die terrakottarote Silhouette eines aufrecht sitzenden Murmeltiers. Hier hat eine elegante und weltkluge Frau, den glücklichen Ungehemmt heiten ihrer Nation folgend, sich eine eigene Welt geschaffen. Einen aparten Teil dieser wahrhaft luxuriösen und unsnobistischen Atmosphäre bilden die kleinen Paradiese, in denen erlesenste Hunde gezüchtet werden. Seit einem Jahre besteht selbst vor der Wissenschaft der Pekingesen-Zwinger (Of Murmelhof). Es gibt in Deutschland wenige, die wirklich etwas von Pekingesen ver stehen. Diese Frau nun, welche die halbe Welt bereist hat, in Kenntnis aller maßgebenden Zwinger, hat sich die kostbaren Hunde aus der berühmten Züch terei: „Ashton-Moore“ und „Sutherland-Avenue“, beide in England, geholt. Jene Tiere, deren Erhaltung und Aufzucht das sorgfältigste Studium ver langt, sind zuerst bei Niederwerfung des Boxeraufstandes, durch Erstürmung der Mauer Pekings, von Europäern aus dem inneren Palasthof aufgegriffen worden, wo sie, nach Hunderten zählend, heiser bellend, in gekränkter Majestät, sich der Eindringlinge zu wehren suchten. Nur den Engländern gelang es, diese Zucht erfolgreich fortzusetzen. Die Hunde wurden nunmehr Pekingesen genannt. Diese ältesten Rassehunde der Erde, von denen die chinesische Sage weiß, daß sie aus der Leidenschaft eines Löwen zu einer Aeffin entstanden, deren \ ere inigung der Schöpfer nur durch einen Kompromiß zustimmte, indem er die Seele des Löwen und die schwarze Affenmaske in der Gestalt des Hundes vereinigte, sind erlesene Tiere. Ihr Fell ist locker und angeblasen, der Kopf gereckt, und von der Rute, die, im Halbbogen fest an den Körper gepreßt, wie eine Standarte steht, fallen 758