Volltext Seite (XML)
POLARHUNDE Vo n II. u. SV ERD R UP Professor der Meteorologie, G e opli ysiscli c s Institut, Bergen TT nter Polarhunden versteht man meistens die Grönlandhunde. Mit diesen erreichte Peary den Nordpol, Amundsen den Südpol, und mit ihnen reiste Knud Rasmussen von Grönland bis zur Beringstraße. Herrliche Schlittenhunde, treu, ausdauernd und genügsam, aber streitbare Raufbolde. — Es gibt mehrere Polarhundrassen: die großen, langbeinigen Alaskahunde, die kleinen, zottigen, aber klugen Samojedenhunde, die prächtigen, hochgebauten Hunde aus dem Jenisseygebiet, die den Grönlandhunden näher stehen, die schmächtigen, schnellen Kolymahunde, die grauen, wolfsähnlichen Hunde aus Anadyr und die kleinen, zausigen, verhungerten und ausgemagerten Hunde, mit welchen die Tschuktschen, die Eskimos Sibiriens, unglaublich lange Strecken zurück legen. Persönlich habe ich nie mit Grönlandhunden zu tun gehabt, aber ich kenne alle die sibirischen Polarhunde durch die langen Jahre, die ich an den Küsten Sibiriens und draußen im Treibeis zugebracht habe. Ich brauche nur die Augen zu schließen, und die Bilder aus jener Zeit ziehen an mir vorbei. Ich stehe fertig gerüstet da zur langen Fahrt nach Norden bei Kap Tschel juskin, der Nordspitze Asiens. — Unsere großen, weißen Jenisseyhunde stehen da und zerren an den Leitseilen; sie zittern am ganzen Körper aus Eifer und Ungeduld, die Ohren stehen steif, und - die Schweife wehen im Sturm wie Federpuschel. Oder ich sehe sie im tiefen, lockeren Schnee dem schweren Schlitten voran eilen. Die Schweife sind längst über den Rücken hinabgeglitten, denn es ist harte Arbeit. Die Tiere keuchen und pusten, sie plagen sich um jeden Fuß breit, sie werfen sich gestreckt nach vorn und ziehen mit aller Macht. Aber sie lieben ihre schwere Arbeit und würden sie niemals aufgeben. — Wenn der Abend kommt und die Zelte aufgerichtet werden in der todeseinsamen Schneewüste, sind sie oft nicht einmal aufgelegt, sich hinzulegen. Sie schlucken die Pemmikanstücke, die sie zugeworfen bekommen, und rollen sich zu sammen, das Schwanzende über die Nase gelegt. Aber am nächsten Morgen, wenn man das Zelt abdeckt, erheben sie sich steifbeinig, wedeln freudig und strecken Kopf und Hals vor, um angeschirrt zu werden, um eifriger noch als gestern die neue Tagesarbeit zu beginnen. In einer Nacht wachte Hanssen auf, denn ,Rex‘, unser größter Zughund, knurrte draußen wie rasend. Hanssen guckte hinaus und wurde Zeuge eines köstlichen Schauspieles: Am Abend hatte ,Rex‘ nicht seine ganze Pemmikan- ration aufgefressen. Nun lag da ein Eisbär flach auf dem Bauch vor ,Rex‘ und versuchte, mit den Tatzen das Fleischstück zu erwischen. Aber so oft der Bär eine Tatze vorsichtig ausstreckte, fing Rex wie rasend an zu knurren und seine Zähne zu zeigen, worauf der Bär sofort die Tatze zurückzog, als ob er sieh . verbrannt hätte. 742