nehmen, für die das zaristische Rußland durch den \ erlauf des letzten Krieges prädestiniert war. Ein neuer russischer Kapitalismus wäre ein Klein-Kapitalismus, halb kolonisiert und ohne jede Zukunft. Dieses Rußland würde heute eine Stellung einnehmen, die ungefähr zwischen dem agrarischen Rußland und dem heutigen Indien läge. Das Sowj et - system aber, das eine nationalisierte Industrie und das Monopol des Außenhandels hat, ist trotz aller Widersprüche und Schwierigkeiten ein System zum Schutze der Unabhängigkeit der Land wirtschaft und der Volkswirtschaft. Dies haben auch die vielen Demokraten begriffen, die auf die Seite der Sowj et-Regierung gezogen wurden, nicht durch die sozialistische Idee, sondern durch einen Pa triotismus, der die elementaren Lehren der Geschichte in sich aufge nommen hat. Zu dieser Kategorie gehören auch die zahlreichen tech nischen und intellektuellen Kräfte des Landes und die neue Schule von Schriftstellern, die ich mangels eines besseren Namens einmal Poput- schiki*) nannte. Eine Handvoll impotenter Doktrinäre hätte gern eine Demokratie ohne Kapitalismus eingeführt. Aber die ernsten sozialen Mächte, die dem Sowjetismus feindlich sind, wollen Kapitalismus ohne Demokratie. Dies bezieht sich nicht nur auf die enteigneten Groß grundbesitzer, sondern auch auf die wohlhabenden Bauern. Wenn diese sich gegen die Revolution gewandt haben, so sind sie stets die Verbündeten des Bonapartismus geworden. Die Macht der Sowjets ist das Resultat großer Widersprüche internationaler oder nationaler Ordnung. Es ist hoffnungslos, zu glauben, daß die demokratischen „Widerstände“ vom liberalen oder sozialistischen Typus diese gewal tigen Antagonismen aushalten können, die während des letzten Jahr hunderts zur höchsten Spannung gebracht worden sind. Sie könnten diesen Durst nach Rache und die Gier nach Macht, die die enttronte Klasse beherrscht, nur „regulieren“, indem sie den Industriellen und den Händler an den Kulak**) fesselten, den Grundbesitzer an den Kaufmann und indem sie die Monarchie ins Schlepptau nähmen und den ausländischen Gläubigern ihren Platz anwiesen, um im Lalle des Sieges den ersten Platz im Lande einzunehmen. Napoleon hat genau die Dynamik einer revolutionären Epoche erfaßt, als er sagte: „Europa wird entweder republikanisch oder kosakisch sein.“ Im gegenwärtigen Moment kann man mit mehr Wahrheit sagen: Rußland wird sowjetistisch oder bonapartistisch sein. *) Soviel wie Weggenosse. Die Redaktion. **) Reichgewordener Bauer. Die Redaktion.