Volltext Seite (XML)
VON NEUEN BÜCHERN Der Schwarze Tod. Eine Chronik der Pest. Bearbeitet von Johannes Nohl. Mit 54 zeitgenössischen Bildern. G. Kiepenheuer Verlag Potsdam. — Es gab in dieser interes santen Materie bisher nurSlickers sehr wert volle medizinische Darstellung. Eine kul turelle fehlte. Nun fehlt sie nicht mehr. Mit großem Fleiß, reicher Kenntnis und gutem Geschmack hat Nohl auf diesen 372 Seiten ein sehr anschauliches Bild der kul turellen Auswirkungen der Pest gegeben, die weit tiefer und umgestaltender waren als man gemeinhin annimmt. Die Pest ist eines der bedeutendsten Beispiele für die Abhängigkeit des sittlichen Lehens vom phy sischen Die Moral ist und ändert sich mit den leiblichen Bedingungen, unter denen der Mensch lebt, nicht durch Gesetz, Vorschrift, Lehre, Zureden. Die Pest ist eine Illustration dazu in Fresko. Ein wertvolles Buch. Egon Erwin Kisch. Der rasende Reporter. E. Reiß 1 erlag Berlin. —• Weit mehr Men schen lesen Zeitungen als Bücher, und in den Zeitungen das, was gerade passiert ist. Die Wichtigkeit der Reportage leuchtet ein. Ihre Wertlosigkeit in den deutschen Zei tungen ist bekannt. Sie begnügt sich da meist mit einer fettgedruckten Überschrift. Um so magerer ist dann das, was darunter stellt. Kisch zeigt in diesen vierhundert Sei ten, wie das gemacht werden soll und kann, wenn man das Talent seiner Augen hat. Er hat wenige seinesgleichen. Immerhin könnten sich Begabte in diesen : Dienst stellen, der wertvoller und wichtiger ist, als das Spinnen dünner Erzählungen oder die Monomanie beiläufiger Gedichte. Die meisten Romane, die hei uns erscheinen, zeigen nur, daß ihre Verfasser weit mehr Geduld hahen, sie zu schreiben, als ihre Leser, sie zu lesen. Und daß der Blick ihrer Verfasser vielleicht tief in die Untiefen ihres Gemütes reicht, ihre Augen gegen über der äußern Welt aber verklebt sind wie bei neugebornen Katzen. Da erzählt II. Ifauptmann, der, wie gesagt wird, den Realismus in Deutschland begründet hat, in einem Romane, der auf einem modernen Ozeandampfer vor sich geht, von dem Ge wirr der Treibriemen im Maschinenraum des Schiffes. Jeder anständige Mensch wird, liest er das, das Buch zuklappen. Er wird dem Autor auch nicht glauben, was er über das seelische Gewirr seiner Herrschaften be hauptet. Der Autor mogelt. Nur junge, träumerische Mädchen Werdens nicht mer ken. Oder gelangweilte Frauen. Unsere braven alten Realisten von dazumal sollen beim jungen Kisch lernen, was sie nie ge konnt haben. Alexander Puschkin Sämtliche Werke in acht Bänden. Buchenau & Reicher Verlag München. — Puschkin hob die russische Literatur ans europäische Licht, und ver lor über dieser Atlas-Arbeit nicht die Fähig keit zu dem dichterischen Gebilde feinster Form. Seine sprachschöpferische Kraft ist außerordentlich. Sic bewahrt den unter der von Westen kommenden byronesquen Stiin- mungswelle Stehenden davor, Westliches auf russisch abzuklatschen. Er bleibt hei den Quellen und so der erste russische Dich ter von europäischem Rang. Man besaß auf Deutsch von ihm dies und jenes, in lieb losen Übertragungen irgendwelcher. Hier werden die ersten, von Fega Frisch meister haft übertragenen Bände mit den Romanen und Erzählungen vorgelegt. II. von Heiselcr und J. von Günther werden das poetische Werk, die Briefe und Tagebücher und Auf sätze besorgen. Der Verlag gab dem Endgül tigen dieser Übertragungen die würdige Form. Beiulla'SHcsu Verjüngungs-Tee BeiiiHa-Sucm Bequem u. angenehm. Garantiert unschädl., aus Pflanzenstoffen hergestellt. Erfolg überraschend* Preis M. 4.50 franko durch H. Parlow, Berlin SO, Alte Jakobstraße 48a. Postscheck Nr. 82 589. 48