Volltext Seite (XML)
Weiß zu erscheinen, und die extra vaganteste Figur des Korsos, jene ältere Dame aus dem „Louxembourg“, die einen entzückenden grünen Papagei allmittäglich in ihrem aufgespannten Schirm in der Sonne spazierenträgt, hat außer diesem lebenden Farben klecks nur einen bunt geblümten Schirm als Aufputz ihrer ganz in Weiß ge haltenen Toilette. Aber auch grelle Farben sind nicht seltene Erschei nungen, so ein rötlich leuchtendes Lila, das namentlich für Hüte beliebt ist, aber auch öfters an vielfarbig komponierten Seidenkleidern unter den offenen Mänteln hervorleuchtet. An Tuchkleidern begegnet man dann noch häufig einem hellen, freundlichen Reh braun. Schwarze Seidenmäntel mit Pelzbesatz meist in Weiß oder Pan ther geschlossen, aber auch mit gol denen und silbernen Applikationen sind häufige Erscheinungen. Aber auch ganz helle, leichte Sommerkleider und schwe re, wertvolle Pelzmäntel begegnen sich auf der Promenade des Anglais und sind symbolisch für das Nizzaer Klima, das trotz intensivster Sonne recht kühl und wahrlich nicht ohne Tücken ist. Die Hüte werden ausnahmslos klein in der allgemein beliebten, fast randlosen Topfform getragen. Wer aus Berlin, Paris und Marseille kommt, macht die Bemerkung, daß die in den Städten internationale Mode der pfirsich-haut farbigen Strümpfe hier wie auf Ver abredung fallen gelassen wurde, Mode farbige, graue oder zu weißen Klei dern, weiße, jedenfalls aber stets in der Farbe diskrete Seidenstrümpfe machen gegen diesen seither zu betont animalischen Anstrich der Waden Front. Die großen Pferderennen, die in dem heuer verschönten und vergrößer ten Hippodrom am Var im Januar ge laufen wurden, kommen auch stets als Gelegenheit in Frage, die neusten Schöpfungen der Pariser und Nizzaer Haute couture zu zeigen. Der kalte Wind, der an der Mündung des im Winter sehr wasserarmen Var herrscht, stellt diese Nachmittage meist in das Zeichen prächtiger Pelzmäntel; aber auch ein paar originelle pelzlose Mäntel waren zu sehen; so einer aus Goldbrokat mit eingewebten schwarzen Flecken, die die Zeichnung des Pantherfelles imitierten, und ein weißer, durchweg mit roten Applika tionen besetzter Tuchmantel, zu dem eine veritable Konditormütze getragen wurde, die mit aufgenähten roten Vergißmeinnichtblüten mehr originell als elegant wirkte. Wer die kleinen und großen Gesell schaftskleider studieren will, der hat 28