Volltext Seite (XML)
in Düsseldorf. Der Rheinhandel-Kon- zem, der ein paar Jahre hindurch sehr groß dastand, und den man gerade auch in Düsseldorf selbst sehr hoch einschätzte, hatte, wie sich immer mehr herausstellt, ebenfalls schwere Fehler begangen. Er hatte eine Gründungstätigkeit entfaltet, die für die Bedeutung und die Finanzkraft des Konzerns viel zu groß war. Die Gesellschaften der Gruppe nahmen anfangs einen sehr viel versprechenden Aufstieg, und brauchten sie neues Geld, so gaben sie neue Aktien aus, die auch in jenen Tagen mit Leichtigkeit ab gesetzt werden konnten. Im gleichen Augenblick aber, wo die allgemeinen Verhältnisse schwieriger wurden, w r o die Finanzlage der Gesellschaften schlechter wurde, und die Absatz möglichkeit für neue Aktien wegen des allgemeinen Geldmangels fehlte, zeigte sich plötzlich auch, wie dilettantisch der ganze Rheinhandel-Konzem auf gebaut war. Denn es konnte den zahlreichen im Laufe der Jahre ge gründeten Gesellschaften nicht ge nügend Kredit zur Verfügung gestellt werden, ihre sonstigen Qualitäten nütz ten ihnen nichts, wenn die erforder lichen Geldmittel fehlten, und Herr Kommerzienrat Falk, der so viel be wunderte und beneidete, hatte sich im Grunde als ein großer Dilettant auf dem Gründungsgebiete erwiesen. L T ngeachtet seiner dreißig Aufsichts ratsstellen, ungeachtet seines auch heute noch ziemlich vorhandenen Reichtums. Nicht viel anders Kommerzienrat Adolf Hanau in Düsseldorf, der eben falls in den Jahren der Inflation einen eigenen stattlichen „Konzern“ ins Le ben gerufen hatte, von dem freilich bereits heute nicht mehr allzuviel übrig geblieben ist; denn es hat sich auch bei dieser Gelegenheit gezeigt, daß es immerhin etwas ganz anderes ist, ein mittleres Bankgeschäft mit Erfolg zu leiten, als einen großbank ähnlichen Konzern ins Leben zu rufen, und wer als Bankier Fachmann ist, kann trotzdem als Konzerngründer ein arger Dilettant sein. Wie die Fälle Hanau und Falk besonders deutlich bewiesen haben. (Canard Enchaine) In Köln „Ach, mein Herr, sehen Sie, jetzt haben sie gar die unsichtbare Räumung erfimdenl''