Volltext Seite (XML)
Plahat=Bettbemetb für Dir Gutenberg^Heldrsausftellung lelpjio 1940 Der Verein „Gutenberg-Reichsausstellung“ e.V., Sitz Leipzig, schreibt hierdurch einen öffentlichen Reichswettbewerb zur Erlangung eines künstlerischen Werbeplakates für die Gutenberg - Reichsausstellung Leipzig 1940 aus. Teilnahmeberechtigung: Zum Wettbewerb sind nur reichsdeutsche Künstler zugelassen, die Mitglieder der Fachgruppe Gebrauchsgraphiker in der Reichskammer der bildenden Künste sind. Von einem Bewerber dürfen höchstens zwei Entwürfe eingereicht werden. Bedingungen: Verlangt wird der Entwurf für ein Plakat, das geeignet ist, im In- und Ausland für die Gutenberg - Reichsausstellung in Leipzig werbend zu wirken. Die Beschriftung soll lauten : G U T E N BE R.G - Reichsausstellung Leipzig 1940 15. Mai bis 15. Oktober Der Entwurf muß so angelegt sein, daß die obige Beschriftung auch fremdsprachlich eingesetzt werden kann. Größe der Entwürfe: Die Entwürfe sind in der Normalgröße84X 119cm (Hoch- format)auffestemPapier(nichtgerollt),unverwischbar verpackt,einzureichen, Die reproduktionsreife Ausführung muß f. 6-farbig.Offsetdruck geeignet sein. Einlieferungs-Termin: Die Einreichung der Entwürfe hat bis zum 1. November 1938, 18 Uhr bei der Geschäftsstelle der Gutenberg-Reichsausstellung, Leipzig C1, Gottschedstraße 40, zu erfolgen. Rechtzeitig eingesandt gelten alle Sendungen, die den Poststempel vom 1. November 1938 tragen. Sämtliche Entwürfe sind mit einer sechsstelligen Kennziffer von 1 cm Höhe in der rechten oberen Ecke zu kennzeichnen. Gleichzeitig ist dem Entwurf ein verschlossener Briefumschlag beizufügen, der außen die Kennziffer des Pla kates, innen aberden Namen und dieAnschriftdesVerfassers zu enthalten hat. Preise: Für Preise stehen insgesamt 11 000 RM zur Verfügung. 1. Preis 4000 RM, 2. Preis 2 500 RM, 3. Preis 1 500 RM. Ferner sind für 6 Ankäufe je 500 RM* vorgesehen. Das Preisgericht behält, sich vor, die Preise, mit Ausnahme des ersten Preises, ggf. auch in anderer Weise aufzuteilen. Die Aus zahlung der Preise erfolgt spätestens 1 Monat nach der Entscheidung des Preisgerichtes. Der Verfasser des zur Drucklegung gelangenden Entwurfs hat notwendig werdende geringe Veränderungen des Entwurfs kostenlos vorzunehmen. Die mit Preisen ausgezeichneten Entwürfe und ebenso die Ankäufe gehen in das Eigentum des Vereins Gutenberg-Reichsausstellung über. Das Urheberrecht einschl. des Rechts zur Veröffentlichung bleibt jedem Verfasser erhalten. Preisgericht: Oberbürgermeister Walter Dönicke, Leipzig. Regierungsrat Carstensen, Berlin. Stadtrat Henke, Leipzig. Geschäftsführer Nickel, Leip zig. Professor Schweitzer, Potsdam. Pfund, Berlin. Ratsherr Alfons Schneider, Leipzig. Professor Scheurich, Berlin. Werbeberater Wohlfahrt Berlin. Rücksendung: Diejenigen Entwürfe, die weder ausgezeichnet noch angekauft werden, gehen auf Kosten der Gutenberg - Reichsausstellung dem Ein sender spätestens bis 1. November 1939 wieder zu.