Alte Metallarbeiten reichen Teppichbrücken zwischen leuch tenden Krügen und ziselierten Schalen dem Auge feilbieten, erwacht schnell des Besuchers Begehrlichkeit. Er begnügt sich nicht mit einem „Großartig!" vorbeizu gehen, sondern nimmt, Preis und Güte prüfend, die Ware zur Hand. Der Ein druck haftet. Die Engländer bringen dis kret und distinguiert wenige, aber sehr ausgesuchte Stücke, die Polen und Un garn haben sich eine moderne Schau fensterauslage zum Vorbild genommen. Die nordischen Länder stellen museums artig aus, zeigen an Stoff, Webstuhl und eingekleideter Puppe den Werdegang ihrer Weberei. Belgien endlich hat seine Werkstätten behaglich eingerichtet und gestattet dem vorbeigehenden Fremden Einblicke in seinen eigensten, häuslichsten und persönlichsten Bereich. Insgesamt: eine Ausstellung, die jedem Besucher Anregung geben kann und be müht ist, das Goethewort zu belegen: „Allem Leben, allem Tun, aller Kunst muß das Handwerk vorangehen!" Dr.e.g.Paulus Japanischer Kimono Japanese kimono 55