LUDWIG HOHL WEIN VON DR. WALTER F. SCHUBERT / BERLIN Di 'ER Name Hohlwein hat Weltgeltung. Des Meisters Werke haben ihn in alle Richtungen der Windrose getragen, und die Zeitungen Europas und Amerikas nicht nur, sondern selbst Indiens und Chinas haben sich mit ihm befaßt. Wenn wir ihn nennen, tut sich eine Welt voll Farbe und Freude vor uns auf, und von unendlichem Reichtum der Gestalten und Dinge, eine Welt, die nicht im kleinen engen Rahmen ihr Genüge findet, sondern die hin» ausstrebt in die Weite, in die sonnige, bunte, froh* bewegte Weite. Sein Name bedeutet eine Welt, in der die Frische deutscher Wälder, deutscher Seen, deutscher Berge ist und die Schwüle südlicher Nächte, tropischer Urwälder und afrikanischer Sandsteppen, eine Welt, in der Jäger und Bauern zu Hause sind und gleicherweise die Elegants der Großstädte, in der Rennreiter, Polos und Golfs spieler sich tummeln und durch die sehr leutselige und smarte Kaufherren amerikanischer Prägung schreiten. Da sind Rassehunde aus edelster Zucht und Bestien voll strotzender Wildheit, Autos und Mailcoaches, Rosen und Babies, Keramiken und Architekturen in einer Fülle und Unterschieds lichkeit, daß ein Studium für sich dazu gehört, um das Lebenswerk dieses begnadeten Meisters zu überblicken und sich auf breiter Basis ein Bild von der Riesenhaftigkeit dieses Schaffens zu erringen. Es gibt keine Sammlung in Deutschland, weder eine staatliche noch eine private, die alles Material lückenlos besäße. Wohl habe ich in zwanzigjähs riger Sammeltätigkeit viele Hundert der schönsten Blätter aller führenden Plakatkünstler zusammen« 5