Zar Alexander I. von Rußland, Napoleons Gegner, war ein eifriger Kunde von „Farina gegen über“, ein großer Verehrer seiner berühmten Duft- scliöpfung. Dies ur-echte Kölnisch Wasser hatte sich seit 1709 zur großen Mode der großenWelt erhoben. So mag es die Diplomaten und Fürsten, Kaiser und Könige nach den langen Konferenzen des Wiener Kongresses erfrischt haben. Zar Alexander hat es bei einer diplomatischen Unterredung mit dem preußischen Staatskanzler Fürst von Hardenberg vielleicht diskret aus dem Taschentuch eingeatmet, um klaren Kopf zu behaltt Preußens Erneuerer aber erkannte die Herku des geheimnisvollen Duftes, denn er selbst ließ — wie Major von Scharnhost — das echte Kölnis Wasser von „Farina gegenüber“ regelmäßig schick iVoch immer ist das Rezept das alte, noch ir der Duft der gleiche, der vor 200 Jahren den Kai. Karl VI. und Friedrich Wilhelm I., den König v Preußen, entzückte. Wer das ur-echte historis KölnischWasser von „Johann Maria Farina gegenül dem Jülichs-Platz“ kaufen möchte, achte auf * * ¥ Ur-echt Kölnisch Wasser * *