Volltext Seite (XML)
B E S P R E C HUNGEN Spritztechnik. Von Henry Ostfeld. Verlags= gesellschaft R. Müller m. b. H., Eberswalde. Eine Anleitung für den Dekorateur zum Gebrauch dieses Verfahrens. Im Text ist so viel gesagt, wie zur praktischen Anwendung unbedingt erfordere lieh ist. Es kommt eben auf Geschicklichkeit, Geschmack und Ausdauer des Lernenden an, ob er zu brauchbaren Resultaten gelangt oder nicht. Die abgedruckten Spritzvorlagen verraten sicheren Ge» schmack, treffliche Auswertung der Möglichkeiten und sind sehr dazu angetan, dem Studierenden das Beherrschen dieser dankbaren Technik erstrebens* wert zu machen. Preis 1,75 RM. De Arcangelis e figlio, Pescara. Akzidenzen. Pescara! Alte, liebe Schatten steigen auf. Dort sah ich zum erstenmal das Meer. Pescara ist heute ein bescheidenes Provinzstädtchen an der Adria. Früher hieß es Aternum und war die gemeinschaft* liehe Hafenstadl der Vestiner, Marruciner und Peligner. Über tausend Jahre später war die größte Dichterin Italiens, die berühmte Vittoria Colonna (Freundin Michelangelos) Marchesa von Pescara. Heute freut man sich, daß dort, in der Nähe der wilden Abruzzen, eine Druckerei existiert, die ganz entzückende, moderne Drucksachen herstellt: Vermählungskarten, Memoranden, Einladungen, Briefbogen. Das zeugt tatsächlich für ein »risor* gimento grafico« in dem klassischen Lande der Kunst. Italia farä da se! M. J. Kolk. Heeren= &. Dames Sportkleeding, Druck und Verlag: GrafischeKunstinrichting J. van Poll Suykerbuyk, Roosendaal. Holland. Eine ty* pische holländische Drucksache: bodenständig, sogar mit einer gewissen Erdenschwere behaftet, die die Schlacken noch nicht ganz losgeworden ist, dabei sehr solide, aus festem Material und im In* halt ausgreifend nach allen Weltteilen. Zweifarben=Tiefdruck. Gebr. Schmidt G.m.b.H., Druckfarbenfabriken Berlin = Heinersdorf. Auf grauem Karton, zweifarbig (grün und violett) ge* druckt, präsentiert sich die Titelseite in einer sol* chen Skala von Übergängen und Abstufungen, daß die beiden Farben wie ein Sommernachtstraum aus dem neutralen Grau des Kartons hervorzu* brechen und auch wieder darin zu versinken scheinen. Öffnet man den dreifältigen Prospekt und hebt die übereinanderliegenden einzelnen Blätter hoch, so ist es wie ein reiches Farben* orchester, dessen zweifarbige Akkorde uns immer wieder von neuem freudig überraschen. msch. Ever=Ready. Das Zahlenpreisschild D. R. G. M- Verlag: Meyerhardt, Berlin. Eine praktische Neue* rung für die Schaufenster*Beschriftung. Das Zah* len Preisschild »Ever*Ready« läßt sich beliebig verändern, ohne daß die geschmackliche Wirkung beeinträchtigt zu werden braucht. Die Erfindung bedeutet also Zeit* und Geldersparnis. Die Zahlen sind klar und formschön, so ist demnach bei Be* nutzung von Ever*Ready auch ästhetisch ein Fort* schritt zu buchen. Denn es wird wohl niemand behaupten wollen, daß die Preisziffern in den Schaufenstern durchweg einen erfreulichen An* blick böten. W. Haidenhain. Metallätzerei, Berlin. Kalender für das Jahr 193L Ein Wandkalender, aber nicht etwa ein Abreißkalender, denn die Rückwand sowohl als die Monatsplättchen bestehen aus Metall. Die Ausführung ist äußerst präzis und sehr geschmackvoll. Die Monatsplättchen sind in bunten Farben hergestellt. Die Entwürfe (von Gerhold) kann man mit Fug und Recht als her* vorragende Gebrauchsgraphik bezeichnen. Land der Arbeit. Acker und Werkstatt in MitteU deutschland. Von Dr. Gerhard Röllig. Verlag von H. Sauermann, Kötzschenbroda. Das Buch weist auf die Wichtigkeit eines politischen Zusammen* Schlusses der mitteldeutschen Staaten hin. Das Gebiet Mitteldeutschland begrenzt der Verfasser westlich mit Meiningen und Eisenach, nördlich mit Halberstadt, Magdeburg, Stendal, südlich und östlich mit der sächsischen Grenze. Dr. Röllig führt den Leser durch die Wirtschafts* und Lebens* bedingungen dieses »mitteldeutschen« Raumes. Eine große Anzahl von erläuternden Karten, Bild* Diagrammen und schönen Lichtbildern ergänzt den kurzgefaßten, populär vorgetragenen Text. Preis 3,75 RM. Deutscher Hotelführer 1931. Verlag: Deutsche Hotelnachrichten vereinigt mit Küche und Keller. Hamburg 3. Der Deutsche Hotelführer gibt Auskunft über die Anzahl der Bäder eines Hauses, ob fließendes Wasser vorhanden ist, führt die Preise für Einzel* und Doppelzimmer nach Qualität und Jahreszeitan, Bedienungszuschlag, vollen Pensions* preis, die Preise für die einzelnen Mahlzeiten und gibt außerdem Auskunft, ob ein Haus mit Zentral* heizung, Zimmertelefonen und Fahrstuhl ausge* stattet ist und welche öffentlichen Räume vorhanden sind. Preis nur 50 Pfg. 74