"Plakate der holLändinicfoen ^idenbafan ‘Podierd o-f ibe duidy railwayö Entwurf P. K L E I N T J E S Design Entwurf J EAN WALTH E R Design SNEL UURDIENST des Individuums gesetzt. Herr van Alfen selbst ist die treibende Kraft. Er gibt die Idee für den Werbefeld zug und lenkt das Können seiner Künstler genau in die Bahnen, in die er eine Werbeaktion sich abrollen lassen will. Er schätzt junge Kräfte, Zeichner, Maler, Gebrauchsgraphiker, die er sich heranerzieht und die sich dem Ganzen unterordnen. In seiner eigenen Werbezeitschrift „A" deutet er die zukünftigen Wege holländischer Werbekunst an. Die Logik seiner willensstarken Leitung geht so weit, daß er jedes der Zeit- nnrh rr" A 9 gegeb ?," e lns .f r at überwacht, akzeptiert, selbst neugestaltet oder ablehnt. Auf diese Weise sind A • u Z * e ‘ 9 ^ n J vor , b 1 l . l ? llc ; he ' wegweisende gebrauchsgraphische und werbliche Dokumente von packender fa S t «toi ?• " en ? ?^ 0lle L Anwendun 9 der jeweils zweiten Farbe, die durch unakademisches, fast revolutionäres Aufeinander- und Durcheinanderdrucken zuerst verblüfft, fesselt nicht minder das Auge Mehr noch sie gewinnt die Aufmerksamkeit des Verstandes, der so neuartig angesprochen wird. Große holländische Industrien und Unternehmen, che sich von van Alfen beraten lassen, schätzen seinen zuverlässigen, zuchtvollen künstlerischen Instinkt, dem sich offenbar der Erfolg des Kaufmanns zugesellt. In der Zeitungsgegend, am Voorburgwal, liegt das andere große Werbeunternehmen Amsterdams, Delamar- Remaco. Zeitungs-, Prospekt-, Plakat-, Schaufenster-, Foto- und Tonfilmwerbung, dies alles wird hier in zahl- behetbera 0rg ° m J erten Abte ^ un 9 en betrieben. Die Zeichenateliers dieses umfangreichen Gebäudes beherbergen die bedeutendsten Namen, die die holländische Gebrauchsgraphik zur Zeit aufweist J Doeve 18