Volltext Seite (XML)
B E S P R E C Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund Am 1. Januar 1926 wiederholte sich zum sechs zigsten Male der Gründungstag dieses Drucks hauses. Die allerherzlichsten Glückwünsche! Glückwunsch auch für die ausgezeichneteDruck* schrift, welche aus Anlaß dieses Tages an die Freunde und Auftraggeber des Hauses Ruhfus verschickt wurde! »GuteWerbedrucke sind die besten Kunden* werber. Sie müssen so gestaltet sein, daß niemand wagt, sie zu vernichten. Ihr Wert steigt mit gut gewähltem Text. Persönliche Eigenart und Er* findung bewahren Wort und Bild vor unbe* rufener Nachahmung besser als Gesetze und amtlicher Musterschutz«. Diese Worte finden wir auf den beiden Umschlagseiten der Fest* schrift, und sie werden durch die geschmacklich und technisch gute Ausführung vollauf bestätigt und beweisen, daß man trotz der 60 Jahre noch jung und frisch im Schaffen und mitgroßerFreude am Werke ist. Glückauf für die Zukunft! Verband Deutscher Annoncenexpeditionen E. V., Berlin DerZeitungskatalog für dasjahr 19261iegtvor und macht es durch seine klare und übersieht* liehe Anordnung jedem Reklametreibenden leicht, in allen Gegenden Deutschlands und des Auslandes geeignete Insertionsorgane zu finden. Von Ala, Haasenstein & Vogler A. G. liegen zwei Zeitungskataloge vor: 1.) Die Presse Großbritanniens, 2.) Das Zeitungswesen der britischen Kolonien. Diese beiden Kataloge sind außerordentlich in* struktiv, besonders dadurch, daß sie nicht nur eine tote Aufzählung der in den beiden Gebieten erscheinenden Zeitungen geben, sondern auch gleichzeitig einen kurzen Aufschluß über die Be* völkerung und ihre Zusammensetzung vermit* teln. Eine Serie von Artikeln, die teils den deut* sehen Außenhandel mit Großbritannien und den britischen Kolonien zum Gegenstände haben, teils eine Übersicht über die gesamte Presse geben, leiten jeweils den anzeigentechnischen bezw. katalogischen Teil ein. Dieser wiederum enthält eine gesichtete Auswahl der Organe, die für eine systematische oder gelegentliche Pro* paganda der deutschen Exportindustrie in Be* tracht kommen. Die Kombination von Katalog und Text macht die Veröffentlichung zu einem Führer für alle, die mit England und den eng* HUNGEN lischen Kolonien arbeiten wollen. Jeder der Ka* taloge kostet 3M. und ist von der Ala*Anzeigen* gesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Straße 24 zu beziehen. Die Werbung fürs Buch von Horst Kliemann, C. E. Poeschel, Verlag Stuttgart 250 Seiten umfaßt diese Schrift und beschäftigt sich mit allen werbetechnischen Fragen des Buches. Die Publikation ist nicht nur für den Buchhändler interessant, sondern auch für jeden Werbefachmann, der in ein Spezialgebiet ein* dringen will. 25 Jahre Handwerker = und Kunstgewerbeschule Breslau Aus Anlaß ihres 25 jährigen Bestehens ver* schickt die Schule einen Bericht in Buchform, welcher in allen seinenTeilenin der Handwerker* schule hergestellt wurde. Satz und Druck er* folgten in der Klasse für Buchdruck, die Druck* stocke wurden in der Klasse für Photochemie, der Umschlag nach einerZeichnungvomSchüler W. Rail in der Klasse für Stein* und Offsetdruck hergestellt. Die Ausführung ist so ausgezeichnet, wie wir es sonst nur von den besten Qualitäts* druckern gewohnt sind, und sie zeigt, daß die graphische Klasse ihre Schüler in praktischer und geschmacklicher Hinsicht auf das allerbeste für den Beruf vorbereitet. Die Abbildungen von Arbeiten aus den anderen Fachklassen, z. B. Malerei, Batik, Bildhauerei,Eisenschmiedekunst, Feinmetallkunst, Gläserei, Porzellanmalerei,’ Keramik, Architektur, zeigen ebenfalls hoch* wertige Leistungen und beweisen, daß Lehrer und Schüler mit großem Ernste an ihrem Werke sind. 50 Jahre deutsche Papierzeitung Aus diesem Anlaß versendet der Verlag der Papierzeitung, Berlin, eine Sondernummer mit einer Geschichte der Papierzeitung und den Por* träts ihrer hauptsächlichsten Mitarbeiter und der maßgebenden Persönlichkeiten der Papier* industrie. Daneben erscheint eine ganze Reihe anderer interessanter fachlicher Artikel und als Sonderdruck, um die Festfreude zu heben, eine lustige »Trudelnummer der Papierzeitung«. Auch die »Gebrauchsgraphik« gratuliert und wünscht weiter gute Erfolge! 25 Jahre Priteg=Konzern Auch hier herzlichste Glückwünsche und weiteren guten Erfolg! F r e n z e 1 76