Volltext Seite (XML)
'JtEigKN f- ife ^ ^^OjyVS-HEUTiaENVAdE./ _ANDEM Sl£ IHR 6o4e,B&HSJAH*v VOLLENDEN/WÜNSCHEN WIR«* i, IHNEN/DASS DEN VI ELEN VAH- ; ‘ REN/DIE NIEDER KÜNSTLERISCHEN - H UND HANDWERKLICHEN «AUSBlLr 1 Z R* DUNG-DES NACHWUCHSES'IHRES H J° ' KUNSTHANDWERKER GEWIDMET j. V»-HABEN/NOCH VIELE, FOLüENTVSQj '>- ft» GrEN/lN DENEN*SlEAMTDERSEL- 4 £ ' BEN J^RISCHE WLE BLSHER/IMA/^R M VON UNSERERNND IHRER >SCHUr< □ LERDANK8ARERANERKENNISNCS' £ tl&ERZETJCHYSIGH DIE^RSGHÖ'-‘ V NEN AUFGABE VVIDMENKONNE^ r CHARLOTTEN BURG'D EN 18.MAR2 B02Jf $ diekunst^Ewerbe -UND v * -handwerkersöhule , ; - M (jHARlpTTENBUR^ to ' ; VQv Ä—<L« , ft J ' ^EINB^ND A^ D£R^ u NST<^E^RE^ ! FRIEDRICH OTTO MUCK ISSl Mlll)ll IIUMIIIII IHK HUIliriHUIIJl biuiid haiid- IHlRHIRUlHIIt UIHRlDlfUIBURO (um HEUfiGEntnoE^nn deihiie ihI? JAfBtnjIflHR UOULHIDm^UlöIWtHOI fjfeLÖlülR IHntn<DHB DER DIEEB1 1AHREH* DIE SIL DER KÜnsfllRlSCHEll UnDltUfniSIHBI AUSBILDUriO DES HOCH WUCHSES IHRES BERUFS OEUiiomEf HflBEn^nocH mm lüiüin mü* .l oeishh DEtiEn sie iuiTder flntn frische, unD BEöEiJitRuno^immER uon uhserer ‘ UI1D IHRER SCHÜLER DOtlHBORER nntflHEIT nuno ÜBERZEUGl^SICH DIESER StHÖRHl AUF, \ iHiBiunnmm hDiiiui). i iHHRlDTfFnBUBG^Din ^.SEPltlHBERfllsi DIEKUnsfOEU)ERUE>un» lUIMIHDLRKIHUIUllt CHftRIUllblBURO- > irrt FRIEDRICH OTTO MUCK >>5MSrxiMDfegr<<, BERLIN: mcfo'TGcnm. WERBÄMD BERLINER SPEdlÄL-OESCHftFTE-' c'fNTRSLEdsvHÄIISFRÄUEDT vereine-c-rgss-berun: B £ R x rr>rii*t-FB&n.xixM ■ rvj. fr" anstestet £&stä#t »sslSÖsr H. TH, HOYER MAX HERTWIG 71