Volltext Seite (XML)
UNGARN PLAKATE VON DESIDERIUS von VEGH I M Vorwort zum ersten Heft unseres 4. Jahrgangs sagten wir, daß mit dem Fortschreiten von Handel und Verkehr auch die Werbesprache sich zu in* ternationalisieren beginnt. Desiderius vonVegh, ein junger ungarischer Künst* ler, von dem wir hier einige Arbeiten zeigen, möge als Illustrationsbeispiel dieser Ansicht dienen. Im un* garischen Volke lebt sicher eine sehr starke nationale künstlerische Tradition, aber da, wo es sich um die ^, Propagierung der Dinge unseres täglichen Lebens handelt, die ja in Buda* Plakat/DESIDERI pest die gleichen sind wie in Berlin, Paris und New York, sehen wir, daß vonVegh eine ähnliche Formensprache anwendet, wie wir sie auch sonst auf dem Kontinent zu finden POSTERS BY DESIDERIUS von VEGH IN the Preface to the first number of Volume 4, we declared that the progress of trade and of means of communication was also bringing about an interna* tionalisation of the langu* age of advertising. Deside* rius von Vegh, a young Hungarian artist, speci* mens of whose work we present in this issue, might serve as an example of this tendency. There can be no doubt that a very power* ful tradition of national art lives in the Hungarian people, but where we have to deal with propaganda for US v. Vf GH / Posters the Commodities of our daily life, the things which are alike in Budapest, in Berlin, in Paris and in New York, we find that von Vegh utilizes the same language of form to which we have become m IMPERIAL.