Volltext Seite (XML)
DEUTSCHLAND DR. HERBERT HOFMANN HUGO STEINERüPRAG PRÄSIDENT DER INTERNATIONALEN BUCHKUNSTAUSSTELLUNG LEIPZIG 1927 PRESIDENT OF THE INTERNATIONAL EXHIBITION OF BOOK ART LEIPZIG 1927 Die Größe und Lauterkeit der Gesinnung schafft die echte, vollkommene Form für die innere Be* wegung, die sich aus dem Unerforschlichen der menschlichen Seele zur Gestalt drängt — nicht das technische Können und die technische Einsicht. Es scheint uns heute bei der Klarheit technischer Begriffe und vernünftiger Erkenntnisse nichts Un* erhörtes mehr, daß ein Mensch ein kompliziertes Vielfaches in vollendetem Maße umspannt. Die Kompliziertheit des Geistigen ist ja Symptom des gegenwärtigen Menschen. Daß aber ein Mensch dieses komplizierte Vielfache aus der Kraft seiner schöpferischen Bestimmung von innen her zur Einheit des Werkes und zur Einheit seiner selbst zu formen vermag, das gehört zu den seltenen Gipfelungen gestalterischer Kräfte, die einem Men* sehen zuteil werden können. Hugo Steiner*Prag ist in diesem Sinne Schöpfer und Gestalter, Buchkünstler in der denkbar letzten technischen Potenzierung dieses Begriffes. Wenn er selbst die »Liebe zum Buch« als den Quell aller gestaltenden Arbeit am Buchgebilde bezeichnet, so erkennt man hieraus den nur ins Geistige ver* senkten Ursprung seines Schaffens und die tief* innerliche Notwendigkeit, mit der sich die Ver* einheitlichung aller schöpferischen Teilprozesse, die das Buchganze ergeben, vollzieht. Wenn bei ihm auch am Anfang seiner buchkünstlerischen Tätigkeit noch die Begrenzung in der Teilarbeit stand, so ist damit nicht allein die Situation des Individuums erklärt, sondern die größere, allge* meinere des gesamten Buchgewerbes. Es ist aber ein enges Verflochtensein drängender Bewegungen, wenn Hugo Steiner*Prag und die deutsche buch* gewerbliche Produktion in entwicklungsreichen Jahren jenen Typus des Buchkünstlers schufen, der eine Endgültigkeit seiner Existenz darstellt. Eigene Type, eigene Komposition des Satzbildes, eigene Gestaltung des Einbandes, in dem schon Inhaltliches präludiert wird, um in der eigenen Illustration als persönlichste Deutung des Gei* stigen blühendes Leben zu werden! Unter die wenigen, die in solcher Spannungs* It is breadth and integrity of conviction which create the true and perfect form for the inner urge that shapes itself in the inscrutable depths of the human soul—and not technical ability and in* sight. In these days of clear technical conceptions and commonsense knowledge it no longer seems so remarkable to us that one man should be cap* able of commanding a manifold and intricate field of energy. The complicated nature of the intellec* tual is to*day a symptom of all mankind. But that one man should be able to seize this complicated, manifold energy and out of the sheer force of his inner Creative power mould it to a unity of the created thing and a unity of his own nature—this is one of the rarest summits of formative genius to which a man could possibly aspire. Hugo Steiner*Prag is a creator and a moulder in this sense, a book*artist in the highest conceiv* able degree of this conception. He himself declares that “Love of Books” is the source of all real constructive labour on the book as a work of art, —it is therefore easy to perceive that his Creative power has its source in the mind and that the unify* ing of all the Creative processes which go to make the perfect book takes place with an inevitability which has deep intellectual roots. He may have been limited at the beginning of his career as a book*artist by working only on parts of books, but this not only explains the position of an in* dividual artist, but, on a larger scale, the position of book production in general. However, the type of book*artist who will survive as the ultimate justification for the existence of such, is due to Hugo Steiner*Prag and to the German makers of books in years full of fruitful development, and is the result of the intimate co*ordination of urgent movements. They employed individual types, in* dividual composition of the letter*press, individual cover designs which already sounded a prelude to the contents of the book, and finally individual illlustrations which in rendering a true personal impression of the living content, gave a glowing life to the whole! 33