-EDLfReKRISCHt HANNOVER (SBu^^uStelr^HAxJ^rel j~ÖfßebStaJjfyi^ (J{iApfertijefämx^ „Vertrauen erwecken“ und eine „Vorstellung schaffen“ sind zwei werbende Momente. Nehmen Sie den Briefkopf als werbendes Mittel und als Repräsentant einer Firma, und Sie werden ihn anders gestalten, als er vielfach ist. Ein Stahlstichbriefkopf wird immer den Eindruck vornehmer Zurückhaltung erwecken und gerade hierdurch manchmal mehr wirken, als ein eigentlicher „Werbebriefkopf“ in auffallenden Farben. - Die Schönheit des Stahlstichdruckes besteht nicht darin, daß die Schrift möglichst dick aufliegt. Der Stahlstich ist kein Prägedruck. Der besondere Reiz und seine werbende Wirkung liegen in der großen Schärfe und Tiefe des Druckes, der die feinsten Linien klar heraus arbeitet- Der Eindruck wird erhöht, wenn der Entwurf der Ausführung von vornherein angepaßt ist - Es gibt nur wenige deutsche Graphiker, die sich mit der Technik des Stahlstiches befaßt haben. Führend dürften Professor O. H. W. Hadank und Graphiker wie Metzig, Reinstein, v. Sydow und Ruth Krüger sein, mit denen uns lange Zusammen arbeit verbindet — Der Stahlstich erfordert eine besonders peinlich saubere R einzeichnung, damit die Gravur die gewünschten Feinheiten erreicht. Die Stahlplatte bedeutet eine nur einmalige Anschaffung; durch Härten und Nachgravieren hält sie selbst hohe Auflagen aus. - Wir haben ein kleines Musterheft zusammengestellt, das Geschäftsdrucksachen in der allgemein üblichen Art bis zu mehrfarbigen Drucken enthält, dem aber auch eine Anzahl künstlerisch hochwertiger Arbeiten beigefügt sind. Fordern Sie bitte Arbeiten mit Richtpreisen und Vorschläge für eine werbetechnisch gute Ausgestaltung danach ein. MUSTERHEFTE UND VORSCHLÄGE DURCH DIE WERBEABTEILUNG