Volltext Seite (XML)
RAUM DER SCHRIFT ROOM OF IYPES von den Arbeiterverlägen herausgebracht wer den. Außerdem enthält dieses Haus ein beson deres Kino, in dem etwa innerhalb 30 Minuten ein Bildstreifen gezeigt wird, der die Geschichte und die Bedeutung der Arbeiterpresse vorführt. Eine sehr originelle Sonderschau in eigenem Hause veranstaltet auch der Verlag Rudolf Mosse, Berlin. Das Haus ist von dem bekannten Berliner Architekten Erich Mendelsohn gebaut. Eine Rundgang-Anordnung klärt über alle Ver lagsunternehmungen dieses Hauses sehr ein gehend auf. Einen wirklichen Zeitungsgroß betrieb zeigt die Druckerei Dumont-Schauberg (Kölnische Zeitung), indem sie auf zwei großen Rotationsmaschinen in der Ausstellung selbst eine Bilderzeitung entstehen läßt. Auch die Ma schinenfabriken Augsburg-Nürnberg führen ihre neuesten Maschinen im Betriebe vor; in dem gleichen Hause befindet sich auch die Neu konstruktion einer Mehrfarben-Tiefdruckma- schine des Verlages Broscheck, Hamburg (Ham burger Fremdenblatt). Die bedeutendste aller Sonder-Ausstellungen ist die Ausstellung der ausländischen Staaten. Es haben ausgestellt: die Vereinigten Staaten von Nordamerika, England, Tschechoslowakei, Holland, Ungarn, Rumänien, Griechenland, Po- is an explanator y round-trip guide to thevarious publications of the firm. The printing firm of Dumont-Schauberg (Kölnische Zeitung) shows a real large-scale newspaper at work. A picture paper is actually produced in the exhibition on two great rotation-machines. The machine fac- tories of Augsburg-Nuremberg also sliow their latest machines at work: in the same house we find the new construction of a multi-color prin ting machine for the new deep printing (Tief druck), exhibited by the Publishing house of ßroscheck, Hamburg (Hamburger Fremden blatt). The most important of all the special exhibits is that of the foreign nations. The following countries are represented: the United States of North America, England, Checo-Slovakia, Hol land, Hungary, Roumania, Greece, Poland, Spain and the Spanish-American states, Bel- gium, Switzerland, Italy, France, China and Japan, Austria, Luxemburg, Latvia, Egypt, Norway, Denmark, Sweden, and Mexico. All these states have devoted their attention in the main to displaying their market territory, that is to say, they have paid more attention to the advertisement section of the newspapers than to the newspapers themselves. From a technical 12