Dürer-Quellen online
Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Quellen
Albrecht Dürer (1471‒1528) ist durch seinen extrem umfangreichen schriftlichen Nachlass einer der am besten dokumentierten Künstler seiner Zeit. Die Quellen sind heute international verstreut, jedoch in großen Teilen bereits digital verfügbar. Noch befindet sich die Seite im Aufbau. Um die digitalen Quellen aber bereits jetzt zugänglich zu machen, wird dieses vorläufige Verzeichnis zur Verfügung gestellt und in der Folge sukzessive erweitert.
Quelle, Umfang | Institution | Signatur |
---|---|---|
Familienchronik Albrecht Dürers, Fragment, Abschrift des 17. Jahrhunderts. 60 Seiten. | Bamberg, Staatsbibliothek Neue Residenz Domplatz 8 96049 Bamberg | J.H. Msc. Art. 50 |
Tagebuch der niederländischen Reise, Abschrift Johann Hauer, um 1600. 134 Seiten | Bamberg, Staatsbibliothek Neue Residenz Domplatz 8 96049 Bamberg | J.H. Msc. Art. I |
Brief Albrecht Dürers an Felix Frey, 1 Seite | Basel, Kunstmuseum Kupferstichkabinett St. Alban-Graben 16 CH-4010 Basel | Inv. 1662.168 |
Brief Albrecht Dürers an Georg Spalatin, 2 Seiten | Basel, Universitätsbibliothek Schönbeinstrasse 18-20 CH-4056 Basel | Mscr. G. I 3 r, Bl. 41 |
Brief Albrecht Dürers an Hans Amerbach, 1 Seite | Basel, Universitätsbibliothek Schönbeinstrasse 18-20 CH-4056 Basel | Mscr. G. II 29, Bl. 96r |
Skizzenbuch und Notizen von Albrecht Dürer für seine Proportionslehre, 440 Seiten | British Library 96 Euston Road GB-London NW1 2DB | Add Ms. 5228 |
Skizzenbuch und Notizen von Albrecht Dürer für seine Proportionslehre, 372 Seiten | British Library 96 Euston Road GB-London NW1 2DB | Add Ms. 5229 |
Skizzenbuch und Notizen von Albrecht Dürer für seine Proportionslehre, 392 Seiten | British Library 96 Euston Road GB-London NW1 2DB | Add Ms. 5230 |
Skizzenbuch und Notizen von Albrecht Dürer für seine Proportionslehre, 340 Seiten | British Library 96 Euston Road GB-London NW1 2DB | Add Ms. 5231 |
Gedichte Albrecht Dürers, 15 Seiten | Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Lessingplatz 1 D-38304 Wolfenbüttel | MS 98.12 theol. 4 |
Verschiedene Briefe an Johannes Valentin Andreae (1636 – 1652), einige davon beziehen sich auf Dürer | Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Lessingplatz 1 D-38304 Wolfenbüttel | Cod. Guelf. 7.4 Aug. 2° |
Ruhmesverse auf Albrecht Dürer von Paul Eber d. J. | Nürnberg, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg | Portr. D. 277,51 |
Ruhmesverse auf den Tod Albrecht Dürers von Hans Sachs | Nürnberg, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg | Gr.A. 2848 |
Familienchronik Albrecht Dürers (Fragment), Abschrift Hans Kress von Kressenstein, 17. Jahrhundert, 8 Seiten | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Kartäusergasse 1 D-90402 Nürnberg | Hs 94045 |
Gedichte Albrecht Dürers, Abschrift des 17. Jahrhunderts, 22 Seiten | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Kartäusergasse 1 D-90402 Nürnberg | Bg. 2233m |
Briefe Albrecht Dürers an unterschiedliche Adressaten, 99 Seiten | Nürnberg, Staatsarchiv Archivstr. 17, D-90408 Nürnberg | Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden 145, Nr. 15a |
Briefe Albrecht Dürers, verschiedene Adressaten, 9 Stück | Nürnberg, Stadtbibliothek Gewerbemuseumsplatz 4 D-90403 Nürnberg | Pirckh. 394, 1-8 sowie Pirckh. 395, Stück 2, Rückseite |
Familienchronik Albrecht Dürers, Fragment, Abschrift des 17. Jahrhunderts, 12 Seiten | Nürnberg, Stadtbibliothek Gewerbemuseumsplatz 4 D-90403 Nürnberg | Will Nor III 916 fol |
Johann Neudörffer und Andreas Gulden, Nachrichten von den vornehmsten Künstlern und Werkleuten, so innerhalb hundert Jahren in Nürnberg gelebt haben. S. 51-69: Familienchronik Albrecht Dürers, Fragment | Nürnberg, Stadtbibliothek Gewerbemuseumsplatz 4 D-90403 Nürnberg | Will Nor III 915 b fol |
Briefkonzept Willibald Pirckheimers an Johann Tschertte, Nov. 1530 | Nürnberg, Stadtbibliothek Gewerbemuseumsplatz 4 D-90403 Nürnberg | PP 396 |
Familienchronik Albrecht Dürers, Fragment, Abschrift des 17. Jahrhunderts, 11 Seiten | Gotha, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha | Chart. A 1985. |