V.1.2
Der Monge-Schüler Louis Léger Vallée (1784–1864) entwickelte die Géometrie descriptive (V.2.1) und die Konstruktionsverfahren von Licht- und Schattenflächen seines Lehrers weiter, indem er sie mit eigenen empirischen Studien zur visuellen Wahrnehmung bereicherte. Die Abbildungen weisen einen hohen Standardisierungs- aber auch Detaillierungsgrad in der Verwendung unterschiedlicher Linientypen auf, was, wie auch die für geometrische Darstellungen übliche Buchstabenbezeichnung wichtiger Punkte, den didaktischen Charakter unterstützt.
Exponat im Digitalisat: https://doi.org/10.11588/diglit.18962#0037
V.1.2
Louis Léger Vallée
Traité De La Science Du Dessin, Paris: Courcier 1821
Privatsammlung
Digitales Faksimile