Kunstsalon Emil Richter

1848 gründete Emil Richter den Kunstsalon Emil Richter mit Ladenräumen auf der Prager Straße in Dresden. Ab der Jahrhundertwende von Hermann Holst geführt, entwickelte sich die Kunsthandlung zu einer der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst. Holst betrachtete die Förderung junger Künstler als eine der wesentlichen Aufgaben der Galerie. Folglich stellte er unter anderem die Werke der jungen Expressionisten der Künstlergruppe „Die Brücke“ und der Dresdner Sezession Gruppe 1919 aus. In den 20er Jahren arbeitete Rudolf Probst, später Betreiber der Galerie Neue Kunst Fides, als Leiter der modernen Abteilung und führte das Engagement für die zeitgenössische Kunst fort. 1930 musste der Kunstsalon Emil Richter auf wirtschaftlichen und politischen Druck schließen.
Ausstellung der Künstlergruppe Elbier nach oben
Emil Richter´s Kunstsalon, Pragerstraße, 13. Februar bis 8. März 1903
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung Französischer Impressionisten nach oben
Emil Richter´s Kunst-Salon, Pragerstraße, 1904
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text und einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung der Gruppe Dresdner Künstlerinnen nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Königliche Hofkunsthandlung, Prager Straße, Februar 1906
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstlerinnen und der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Künstler-Vereinigung Mappe Dresden nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, Oktober 1909
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vincent van Gogh. Paul Cézanne nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, April bis Mai 1908
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text von Paul Fechter und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Dresdner Künstler. Georg Gelbke, Artur Henne, M.E. Philipp, Walther Rehn, Ferdinand Steiniger nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Prager Straße, ca. 1912
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Otto Altenkirch. Hoftheatermaler nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, ca. 1912
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Gotthardt Kuehl nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, ca. 1920
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat