Kunstsalon Emil Richter

1848 gründete Emil Richter den Kunstsalon Emil Richter mit Ladenräumen auf der Prager Straße in Dresden. Ab der Jahrhundertwende von Hermann Holst geführt, entwickelte sich die Kunsthandlung zu einer der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst. Holst betrachtete die Förderung junger Künstler als eine der wesentlichen Aufgaben der Galerie. Folglich stellte er unter anderem die Werke der jungen Expressionisten der Künstlergruppe „Die Brücke“ und der Dresdner Sezession Gruppe 1919 aus. In den 20er Jahren arbeitete Rudolf Probst, später Betreiber der Galerie Neue Kunst Fides, als Leiter der modernen Abteilung und führte das Engagement für die zeitgenössische Kunst fort. 1930 musste der Kunstsalon Emil Richter auf wirtschaftlichen und politischen Druck schließen.
1899 nach oben
I. Ausstellung des Märkischen Künstler-Bundes in Dresden nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Pragerstraße, November 1899
In der Ausstellung wurden Werke von August Achtenhagen, Fritz Geyer, Karl Kayser-Eichberg, Felix Krause, Louis Lejeune, Hans Pigulla, Theodro Schinkel, Hermann Hosaeus und Alexander Kraumann ausgestellt
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Erste Wanderausstellung von künstlerischen Photographien in Deutschland und Österreich nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße 13, ca. 1899
Veranstaltet von der Redaktion des Photographischen Centralblatts in München und der Dresdner Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1900 nach oben
Sonder-Ausstellung von Werken Dresdner Künstler nach oben
Kunst-Salon Emil Richter, Prager Straße, Mai 1900
Zu sehen waren Arbeiten von Gotthard Kuehl, Paul Kiessling, Robert Sterl und Peter Poeppelmann
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text von Paul Schumann und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonder-Ausstellung von Werken Dresdner Künstler nach oben
Kunst-Salon Emil Richter, Prager Straße, November 1900
Mit Werken von Carl Bantzer, Georg Müller-Breslau, Anton Jos. Pepino, Peter Poeppelmann und Wilhelm Ritter
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1901 nach oben
Sonder-Ausstellung der Societé Moderne des Beaux-Arts in Paris nach oben
Kunst-Salon Emil Richter Königl. Hof-Kunsthändler, Pragerstraße, Oktober bis November 1901
Ausgestellt wurden Werke von J. Francis Auburtin, Paul Bourget, L. Détroy, Charles Milcendeau, Lucien H. Monod, Allan Osterlind, Victor Prouvé
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text von Henri Frantz sowie einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonder-Ausstellung der Worpsweder Künstler-Colonie. Heinrich Vogeler, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Clara Rilke-Westhoff nach oben
Kunst-Salon Emil Richter Königl. Hof-Kunsthändler, Pragerstraße, 1901
Mit Werken von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Clara Rilke-Westhoff
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1903 nach oben
Ausstellung der Künstlergruppe Elbier nach oben
Emil Richter´s Kunstsalon, Pragerstraße, 13. Februar bis 8. März 1903
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Katalog der Ausstellung des Wiener Künstlerbundes Hagen nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Prager Straße, März bis April 1903
Ausgestellt wurden Werke des Wiener Künstlerbundes Hagen, unter anderem von Eduard Ameseder, Gustav Bamberger, Josef Beyer, Leopold Burger, Ferdinand Dorsch, Alexander Goltz, Raimund Germela und Ludwig Ferdinand Graf
Ausstellungsbroschüre mit einem Mitgliederverzeichnis, einem Grundplan der Ausstellung sowie einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung in Emil Richters Kunst-Salon Dresden von Georg Mueller-Breslau, Walter Besig, Theodor Eichler nach oben
Emil Richters Kunst-Salon, Pragerstraße, 11. April bis 5. Mai 1903
Zu sehen waren Werke von Walter Besig, Georg Mueller-Breslau und Theodor Eichler
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1904 nach oben
Bildnis-Ausstellung von Johannes Mogk nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, 1904
Ausstellungsbroschüre mit fotografischen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonder-Ausstellung Emilie Pelikan-Mediz nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, April 1904
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text von Robert Bruck, fotografischen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung Französischer Impressionisten nach oben
Emil Richter´s Kunst-Salon, Pragerstraße, 1904
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text und einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung Hans Richard Heinmann nach oben
Kunstsalon Emil Richter Kgl. Hofkunsthändler, Prager Straße, Februar bis März 1904
Ausstellungsbroschüre mit einer einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung der Gruppe Dresdner Künstlerinnen nach oben
Kunstsalon Emil Richter Kgl. Hofkunsthandlung, Pragerstraße, März 1904
Mit Werken von Trissy Batsch, Clara von Beringe, Paula von Blanckenburg, Magarete Faltin, Marle Haußner, Hildegard von Mach, Irmgard Meinhold, Hedwig Rumpelt, Gertrud Schramm, Annie Seifert und Dora Seifert
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstlerinnen und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1905 nach oben
Emil Richter nach oben
Emil Richter, Inhaber: Hermann Holst, Königlicher Hofkunsthändler, Pragersstraße, 1905
Ausstellungskatalog mit fotografischen Abbildungen und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonder-Ausstellung Georg Müller-Breslau nach oben
Kunst-Salon Emil Richter, Prager Straße, ca. 1905
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josse Goossens. 16 Gemälde - Carl Strathmann. 20 Gemälde nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, ca. 1905
Ausstellungsbroschüre mit einleitenden Texten und Listen der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung Hans Nadler nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, ca. 1905
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung der Künstlergruppe Elbier nach oben
Emil Richter´s Kunstsalon, Pragerstraße, 13. Februar bis 8. März 1905
Zu sehen waren Werke von Fritz Beckert, Arthur Bendrat, Walter Besif, Ferdinand Dorsch, Georg Oskar, Walter Frederici, Josef Goller, Anton Josef Pepino, Walter Sintenis, Johannes Ufer und August Wilckens
Ausstellungskatalog mit fotografischen Abbildungen, einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sonderausstellung künstler. Photographien in Richters Kunstsalon nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, 17. September bis Anfang Oktober 1905
Ausstellungsbroschüre mit Rezensionen von unter anderem Georg Treu, Carl Bantz und Eugen Bracht, sowie einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1906 nach oben
Sonderausstellung O. Altenkirch, R. Anschütz, Otto H. Engel nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, ca. 1906
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung der Gruppe Dresdner Künstlerinnen nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Königliche Hofkunsthandlung, Prager Straße, Februar 1906
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstlerinnen und der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung der Künstlergruppe Elbier im Kunstsalon Emil Richter nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, März 1906
Mit Werken von unter anderem Fritz Beckert, Arthur Bendrat, Walter Besig, Ferdinand Dorsch, Georg Erler, Walter Friderici, Emanuel Hegenbarth und William Krause
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1907 nach oben
W. W. Rudinoff. Sonder-Ausstellung von Gemälden, graphischen und plastischen Arbeiten nach oben
Kunstsalon Emil Richter (Inhaber: Hermann Holst) Königlicher Hofkunsthändler, Prager Straße, April 1907
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text aus dem Reisehandbuch von Willibald Wolf Rudinoff sowie fotografischen Abbildungen und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Gemälde englischer Meister des XVIII. Jahrhunderts nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, Mai bis Juni 1907
Ausstellungskatalog mit fotografischen Abbildungen sowie einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Katalog. Joh. Walter Kurau, Frhr. v. Schlippenbach, Professor Belsen, Petras Kalpokas, Fred Voelckerling nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Pragerstraße, November 1907
Zu sehen waren Werke von Johann Walter Kurau, Freiherr von Schlippenbach, Professor Belsen, Petras Kalpokas und Fred Voelckerling
Ausstellungskatalog mit fotografischen Abbildungen sowie einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1908 nach oben
Kollektiv-Ausstellung Hugo Charlemont - 2. Folge Süd-Tirol, Kärnthen, Mähren nach oben
Kunst-Ausstellung Emil Richter, Prager Straße, 1908
Ausstellungsbroschüre mit fotografischen Abbildungen sowie einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vincent van Gogh. Paul Cézanne nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, April bis Mai 1908
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text von Paul Fechter und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Théo van Rysselberghe nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, Juli 1908
Ausstellungskatalog mit einem einleitenden Text von Paul Fechter sowie einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1909 nach oben
Künstler-Vereinigung Mappe Dresden nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, Oktober 1909
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1910 nach oben
Ausstellung der Gruppe Grün-Weiß Dresdner Kunstgenossenschaft nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, 29.Oktober 1910 bis [1910]
Ausgestellt wurden Werke von Rudolf Bitzan, Max Frey, Josef Goller, Richard Guhr, Hans Hartmann-Maclean, Friedrich Heyser, Georg Jahn, Walther Illner, Georg Lührig, Georg von Mayenburg, Martin Pietzsch, Max Pietschmann, Paul Freiherr von Schlippenbach, Bernhard Schröter, Johannes Walter-Kurau und Heinrich Wedemeyer
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke sowie zwei Beilagen
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausstellung von Werken moderner spanischer Künstler nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, 1910
Gezeigt wurden Werke von unter anderem von Hermen Anglada-Camarasa, Manuel Benedito, Aureliano de Beruete,Gonzalo Bilbao, Claudio Castelucho, Eduardo Chicharro, Enrique Cubells y Ruiz und Munoz Degrain
Ausstellungskatalog mit einem Vorwort von Paul Fechter, fotografischen Abbildungen sowie einer Liste der teilnehmenden Künstler und ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1912 nach oben
Dresdner Künstler. Georg Gelbke, Artur Henne, M.E. Philipp, Walther Rehn, Ferdinand Steiniger nach oben
Kunstsalon Emil Richter, Prager Straße, ca. 1912
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Otto Altenkirch. Hoftheatermaler nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, ca. 1912
Ausstellungsbroschüre mit einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat
1920 nach oben
Gotthardt Kuehl nach oben
Kunstausstellung Emil Richter, Prager Straße, ca. 1920
Ausstellungsbroschüre mit einem einleitenden Text und einer Liste der ausgestellten Werke
Katalogeintrag | Zum Digitalisat