Fotografische Verfahren und Techniken
Die Entwicklung der Fototechnik wurde bis zur Industrialisierung der fotografischen Verfahren durch einzelne Pioniere bestimmt, die ihre Erfindungen in reger Publikationstätigkeit einem Fachpublikum zugänglich machten. Die Veröffentlichungen, die neue fotografische Verfahren und Prozesse vorstellten, bilden einen Schwerpunkt innerhalb der fotografischen Literatur im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Theodor von Pauly
Gegenwärtiger Standpunkt der Daguerreotypie in Frankreich, oder Gründliche Anweisung in dem zehnten Theile einer Secunde Personen und belebte Landschaften abzubilden. Mit besonderer Berücksichtigung der Chemie, so wie mit Angabe eines Verfahrens, die Versuche zu coloriren, in Kupfer abzubilden und galvanisch zu vergolden; nebst einer Beschreibung des Herschelschen Chrysotyps
Dresden, Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1843 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
L. E. Uhlenhut
Praktische Anweisung zur Daguerreotypie, nach den neuesten Verbesserungen in möglichster Vollständigkeit
2. Auflage | Quedlinburg, Leipzig, Verlag von Gottfried Basse 1849 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ludwig Gustav Kleffel
Handbuch der practischen Photographie. Vollständiges Lehrbuch zur Ausübung dieser Kunst, unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Erfahrungen und Verbesserungen; nebst einer ausführlichen Abhandlung über Stereoskopie und Panotypie
4., völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage | Leipzig, C. F. Amelang's Verlag (Fr. Volckmar), 1863 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Julius Krüger (Hg.)
Vademecum des praktischen Photographen. Gründliche Anweisung zur Erzeugung von Lichtbildern auf Glas, Papier, Stein, Metall und deren Copien; nach den neuesten Theorien, den gebräuchlichsten und bewährtesten Methoden, so wie mit besonderer Berücksichtigung der chemischen Processe bei den einzelnen Manipulationen
2. vermehrte Auflage | Leipzig, Verlag von Otto Spamer, 1857 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Theorie und Praxis der Photographie mit Bromsilber-Gelatine
2., durchaus umgearbeitete und vermehrte Auflage | Wien, Leipzig, Verlag der Photographischen Correspondenz (Dr. E. Hornig), 1883 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Christian Georg Theodor Ruete
Das Stereoscop. Eine populäre Darstellung mit zahlreichen erläuternden Holzschnitten und mit 20 stereoscopischen Bildern in einer Beilage
Leipzig, Verlag von B. G. Teubner, 1860 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Paul Hanneke
Die Herstellung von Diapositiven zu Projektionszwecken (Latern-Bildern), Fenstertransparenten und Stereoskopen
Photographische Bibliothek, Band 20 | 2. Auflage | Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) , 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Einleitung in die Negativ-Verfahren und die Daguerreotypie, Talbotypie und Niepçotypie
Ausführliches Handbuch der Photographie, Band 2, 1. Teil | 2., verbesserte und vermehrte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Ausführliches Handbuch der Photographie, Zweiter Theil
2. Auflage | Halle (Saale), Verlag Wilhelm Knapp, 1897 | Kataogeintrag | Zum Digitalisat
Johann Grasshoff
Die Retusche von Photographien, nebst ausführlicher Anleitung zum Kolorieren mit Aquarell- und Ölfarben
Bearbeitet von Fritz Loescher | Photographische Bibliothek, Band 2 | 10., ergänzte und verbesserte Auflage | Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), 1906 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Max Volmer
Photographische Umkehrerscheinungen
Dissertation, Universität Leizig | Weida, Thüringen, Thomas & Hubert, 1910 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Emil Holm
Das Photographieren mit Films
2. Auflage, neubearbeitet von Karl W. Wolf-Czapek | Photographische Bibliothek, Band 11 | Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1913 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Otto Mente, Erich Lehmann, Willy Nauck
Das Negativverfahren, die Verfahren der Farbenphotographie, die Verarbeitung kinematographischer Filme, photographischer Maschinendruck in seinen verschiedenen Abarten
Handbuch der Photographie, II. Band, 2. Teil, neu herausgegeben von Erich Lehmann | Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1926 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Siegfried W. Roesch
Über Reflexphotographie
Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Band 39,6 | Leipzig, S. Hirzel, 1927 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Henricus Lüppo-Cramer
Die Grundlagen der photographischen Negativverfahren
Ausführliches Handbuch der Photographie, Band 2, 1. Teil | 3., gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1927 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ludwig Heim, Fritz Skell
Anleitung zur Mikrophotographie. Auch mit einfachen Einrichtungen, mit zweckmäßiger Beleuchtung und mit einem neuen, wenig kostspieligen Apparat für den täglichen Gebrauch auf dem Mikroskopiertisch
Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1931 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Rezepte, Tabellen und Arbeitsvorschriften für Photographie und Reproduktionstechnik
14.-15. Auflage, unter Mitwirkung von Otto V. Krumpel | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1933 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Othmar Helwich
Die Infrarot-Fotografie und ihre Anwendungsgebiete
Halle (Saale), Dr. Walther Heering Verlag, 1934 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Gerhard Stade, Herbert Staude
Mikrophotographie
Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft m.b.H, 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Walter Kross
Kunstlicht-Technik
11. bis 25. Tausend | Harzburg, Heering-Verlag, 1942 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hans Neumann
Werkbuch der Fotografie : neuzeitliche Negativ- u. Vergrößerungs-Technik
7. bis 9. Tausend | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1944 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Otto Croy
Vergrößern mit allen Finessen
36. bis 45. Tausend | Seebruck am Chiemsee, Heering-Verlag, 1955 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat