- II.1: Über Ordnen und Abschreiben: Rosinus / Dempster 1602
- II.2: Schatzsuche I: das römische Altertum: Graevius 1694 - 1699
- II.3: Schatzsuche II: das griechische Altertum: Gronovius 1697 - 1702
- II.4: Die ‚jüdische Vorgeschichte’ des Christentums: Ugolinus 1744 - 1769
- II.5: Über heilige und unheilige Lampen und Öle: Scacchi 1725
- II.6: Ideale Bibliothek und umfassende Wissensordnung: Gesner 1545-1548
- II.7: Der ultimative Forschungsstand zur Antike: Fabricius / Schaffshausen 1760
- II.8: Griechisches Götterwissen kompakt: Appolodorus 1599
- II.9: Die Familienverhältnisse der antiken Götter: Boccaccio 1532
- II.10: Nachantike Götter-Bilder: Albericus, um 1492
- II.11: Ein erstes Humanisten-Handbuch zur Mythologie: Giraldi 1548
- II.12: Wild gemixte Götter-Speise: Herold 1554
- II.13: Eine rationalisierte Lektüre der Mythen: Conti 1602
- II.14a: Götzenbilder im Wandel: Cartari 1624
- II.14b: Götzenbilder im Wandel: Cartari 1626
- II.14c: Götzenbilder im Wandel: Cartari 1692
- II.14d: Götzenbilder im Wandel: Cartari 1699
- II.15: Die ganze (Götter-)Welt in einem Relief: Aleandro 1617
- II.16: Der Blick auf die heidnischen Seher: Boissard 1654
- II.17: Die vielen Bildüberlieferungen der Götter: Struve 1701
- II.18: Die Kehrseite der Medaille: Antike Numismatik: DuChoul 1672
- II.19: Isis mit Kuhgehörn und Hundeohren: Casali 1644
- II.20: Das antike Opferwesen: Lomeier 1700
- II.21: Totenverehrung als Ursprung der Idolatrie: Giraldi 1539
- II.22: Der Tod bei den Barbaren: Woeiriot 1556
- II.23: Eine Enzyklopädie der Ewigen Stadt: Boissard 1597-1602
- II.24: Plagiat eines Erfolgsbuches: Perucci 1639
- II.25: Bestattungsrituale im Vergleich: Muret 1679
- II.26: Kartographierung des christlichen Untergrunds: Bosio / Severano / Aringhi 1659
- II.27: Thesen zur Praxis: Das Ritual der Bestattung: Nettelbladt 1727
- II.28: Hieroglyphen als Herausforderung: Kircher 1676
- II.29: Die Entdeckung der etruskischen Kultur: Gori 1737-1743
- II.30: Das Rästel der Sphinx: Bartoli / Bellori 1680
- II.31: Das ewige Licht der Antike: Liceti 1653
- II.32: Heilige Weisheit in Hieroglyphen: Valeriano 1556
- II.33: Ænigmen religiöser Kulte und Objektkultur: Pignoria 1608
- II.34: Isis, die archetypische Muttergöttin: Kircher 1652
- II.35: Nationalstreit um germanische Wurzeln: Althamer / Tacitus 1529
- II.36: Nachhaltiger Erfolg dank reicher Bebilderung: Clüver 1616
- II.37: Vom langen Atem sächsischer Chronistik: Schedius 1728
- II.38: Home, sweet Home: Döderlein 1734
- II.39: Österreichs finstere Vergangenheit: Fuhrmann 1737
- II.40: Japhets Nachkommen in Mecklenburg: Franck 1753
- II.41: Die Kleidung des Hohenpriesters: Braun 1697-1698
- II.42: Der jüdische Gottesdienst als Vorbild des christlichen: Vitringa 1696
- II.43: Die Leviten lesen: Lund 1738
- II.44: Bibelexegese und Realienkunde: Nikolaus von Lyra, vor 1477
- II.45: Antike Götter in der Astrologie: Planetenbuch, um 1430
- II.46: Planetenstunden für Pfalzgraf Ottheinrich, Geomantie: 1552-1557
II.14b
Exponat im Digitalisat: https://doi.org/10.11588/diglit.4196#0632 / https://doi.org/10.11588/diglit.4196#0633
II.14b Vincenzo Cartari: Le Imagini de gli Dei delli Antichi, Padua: Tozzi, 1626
UB Heidelberg, C 5102 RES
Digitales Faksimile