Hessisches Landesmuseum Darmstadt – Graphische Sammlung

Die Graphische Sammlung gehört zu den ältesten Teilen des Darmstädter Museums. Ihren Grundstock legte der spätere Großherzog Ludewig I., der um 1800 zu sammeln begann: Zunächst Druckgraphik, später auch internationale Altmeisterzeichnungen vom 16. bis 18. Jahrhundert sowie süddeutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Aktuell umfasst die Sammlung rund 50.000 Blätter. Dazu zählen etwa 20.000 Zeichnungen sowie 20.000 Druckgraphiken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hinzu kommen eine umfangreiche Plakatsammlung, eine kleine Fotosammlung sowie Spezialabteilungen mit Exlibris und Gebrauchsgraphik oder die sogenannte „Hofmeistersammlung“, eine auf Hessen ausgerichtete Sammlung mit historischen Porträts und topographischen Ansichten.

Empfindliche Verluste erfuhr die Sammlung während der nationalsozialistischen Herrschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte man, den Bereich der deutschen expressionistischen Graphik wiederaufzubauen, 1960 kam das für Darmstadt nahe liegende Sammelgebiet des Jugendstils hinzu, 1972 stiftete Karl Ströher einen bedeutenden  Bestand an amerikanischer und deutscher Minimal- und Popart-Graphik. Die Ankäufe der vergangenen Jahre führten die Sammlung in die Gegenwart. Häufig standen die Erwerbungen im Bezug zum in Darmstadt befindlichen „Block Beuys“.

Seit 2001 gehört zur Graphischen Sammlung auch eine drucktechnische Außenstelle, eine Abteilung für Schriftguss, Schriftsatz und Druckverfahren.

Bilder der Sammlung nach oben

Hessisches Landesmuseum Darmstadt –
Graphische Sammlung

Friedensplatz 1
D-64283 Darmstadt
Tel. +49 (0)6151 / 1657-000
info(at)hlmd(dot)de
www.hlmd.de

Öffnungszeiten
Di, Do, Fr 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr
Sa, So und Feiertage 11-17 Uhr
Mo, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen

Graphische Sammlung
Leitung: Dr. Mechthild Haas
Tel.: 0049 (0)6151 / 1657-050
mechthild.haas(at)hlmd(dot)de
Im Studiensaal der Graphischen Sammlung können sich Interessierte Zeichnungen und Druckgraphiken vorlegen lassen.

Öffnungszeiten des Studiensaals
Mi 14–20 Uhr
Do 10–13 Uhr
Fr 10–18 Uhr
Der Studiensaal kann ohne Anmeldung genutzt werden, eine vorherige Terminvereinbarung ist aus organisatorischen Gründen jedoch wünschenswert, Tel. 0049 (0)6151/ 1657-052

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle: Schloss, erreichbar mit allen Straßenbahn- und Buslinien des ÖPNV. Fußweg von der Haltestelle ca. 2 Minuten.

Anfahrt mit PKW
Parken: In den Q-Park-Schlossgaragen. Busse können zum Ein- und Aussteigen vor dem Haupteingang des Museums halten.