Abbildungen Lektion 7
Lateranspalast
Marten van Heemskerck
Ansicht des Lateranspalastes mit der antiken Statue des Kaisers Marc Aurel
(im 16. Jh. auf das Kapitol versetzt)
Berlin, Kupferstichkabinett
1532-1536
Masonlino, Krönung Mariens
Masolino
Krönung Mariens
Mitteltafel (Vorderseite) des ehem. Hochaltars von S. Maria Maggiore in Rom
Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte
1428-1431
Rossellino, Chor Alt-St. Peter
Bernardo Rossellino
Erweiterungsplan für den Chor von Alt-St. Peter
1451
Nach Satzinger 2006, 47
Lageplan vatikan. Palast
Lageplan des vatikanischen Palastes um die Mitte des 15. Jh.
Nach Magnuson und Redig de Campos
1958
Vgl. Schema, in: Roettgen 1996, T. 122
Cappella Niccolina, Fresko
Cappella Niccolina
Verurteilung des hl. Laurentius durch Decius
Schema Wandfresken Capella Niccolina
Schema der Wandfresken in der
Cappella Niccolina
Schema, in: Roettgen 1996, 210
Wandfresken: Sixtus und Laurentius
Wandfresken in der Cappella Niccolina:
Der hl. Sixtus übergibt den Kirchenschatz an den hl. Laurentius
(Vgl. Roettgen 1996, T. 129 )
Almosenverteilung durch den hl. Laurentius als Stellvertreter des Papstes Sixtus II.
(Vgl. Roettgen 1996, T. 130)
Heemskerck, Benediktionsloggia von Alt St. Peter
Marten van Heemskerck
Ansicht der nach Entwurf von L. B. Alberti errichteten Benediktionsloggia von Alt St. Peter
Berlin, Kupferstichkabinett, Detail
1532-1536
Schema der Wandbilder, Sixtinischen Kapelle
Ikonographisches Schema der Wandbilder in der Sixtinischen Kapelle
Rekonstruktion des antiken römischen Kapitols
Rekonstruktion des antiken römischen Kapitols,
vom Forum aus gesehen, mit den Säulenarkaden des
Tabulariums
Medaille zur Erweiterung des Palazzo Venezia
Medaille zur Erweiterung des Palazzo Venezia unter Paul II. Barbo
Recto: Bildnis des Papstes
Verso: Abbild des Palastes
Umschrift: Has aedes condidit anno Christi MCCCCLXV
Entwurf Francesco del Borgo, S.Marco
Außenansicht der Kirche S. Marco beim Palazzo Venezia,
mit Benediktionsloggia,
Nach Entwurf von Francesco del Borgo
Palazzo Capranica
Palazzo Capranica
Rom
begonnen 1451
Palazzo Venezia
Palazzo Venezia
Rom
Großer Innenhof mit Ecklösung
Palazzetto Venezia, Innenhof
Innenhof des sog. Palazzetto Venezia
Ansicht Ende des 19. Jh. vor dessen Versetzung nach Süden
Ostflügel des Palazzo Venezia
Rom, Palazzo Venezia
Grundriß der drei Geschosse des Ostflügels des Palazzo Veneziamit achsialer Ausrichtung der Türen (Enfilade) im Piano Nobile
Salone del Mappamondo (Weltkarte), mit reich ornamentierter Tür und Wappen des Kardinals Marco Barbo
Zyklus zum Leben Sixtus‘IV.
Detail aus dem Zyklus zum Leben Sixtus‘IV. Rom,
Ospedale S. Spirito, Corsia maggiore
1476-1480
Hl. Hieronymus
Domenico und Davide Ghirlandaio
Hl. Hieronymus
Lünettenfresko der Biblioteca Latina
Sixtus‘ IV.
Rom, Vatikanischer Palast
1475-1476
Biblioteca Graeca
Blick in die Biblioteca Graeca Sixtus‘ IV.
Mit der unter Nikolaus V. von Andrea del Castagno ausgeführten Wandbemalung
1454
Pollaiuolo, Herkules und Antäus
Antonio del Pollaiuolo
Herkules und Antäus
H. 44 cm
Florenz, Museo Naz. Del Bargello
Um 1460
Perugino, Reise Mosis nach Ägypten
Pietro Perugino
Reise Mosis nach Ägypten, Sixtinische Kapelle
Weitere Szenen:
Abschied von Jethro (im Hintergrund), Begegnung Mosis mit dem Engel Jahwes, Beschneidung von Mosis Sohn Eliezer durch Mosis Frau Zippora (rechts)
Titulus: Observatio
Ziborium
Reliefs vom Ziborium von Alt St. Peter und Rekonstruktion des unter Sixtus IV. errichteten Ziboriums
Rizzo, Wandgrabmal des Dogen
Antonio Rizzo
Wandgrabmal des Dogen Nicolò Tron
Venedig, S. Maria dei Frari
Um 1476
Temperantia
Personifikation der Temperantia vom Grabmal Sixtus IV.
Antonio del Pollaiuolo
Temperantia und Justitia
Florenz, Uffizien
1465-1470
Pollaiuolo, Krönung Mariens
Piero del Pollaiuolo
Krönung Mariens
San Gimignano, S. Agostino
Hauptaltar
1483
Uccello, Die Sintflut
Paolo Uccello
Die Sintflut
Wandbild im Chiostro Verde von S. Maria Novella in Florenz
Ca. 1450
Melozzo da Forlì, Christi Einzug in Jerusalem
Melozzo da Forlì
Christi Einzug in Jerusalem, Wandbild
Schema, vgl. Roettgen 1996, (Abb.) 58
Michelangelo Buonarroti, Hll. Petrus, Paulus, Pius und Gregor
Michelangelo Buonarroti
Hll. Petrus, Paulus, Pius und Gregor
Nischenfiguren im Piccolomini-Altar im Dom von Siena
1501-1504
Bregno, Grabmal für Papst Pius II. Piccolomini
Andrea Bregno
Grabmal für Papst Pius II. Piccolomini
(ehem. Alt St.Peter, Capp. S. Andrea)
Rom, S. Andrea della Valle
1470-1475
Donatello und Michelozzo, Grabmal Papst Johannes XXIII.
Donatello und Michelozzo
Grabmal Papst Johannes XXIII. Coscia
Florenz, Baptisterium
1421-1427
Rossellino, Grabmal des Leonardo Bruni
Bernardo Rossellino
Grabmal des Leonardo Bruni, Kanzlers der Stadt Florenz
Florenz, S. Croce
1448-1450
Donatello, Grabmal Papst Martins V.
Donatello
Grabmal Papst Martins V. Colonna
Rom S. Giovanni in Laterano
1435-1445
Areal der Cancelleria
Das Areal der Cancelleria (Grundriss)