Suche

Suche nach "motif_uui:(Person)"

Die Suche ergab 22196 Treffer in 751 Dokumenten.

Einträge 1 bis 25 von 751.

< - 1 - 2 - 3 - ... - 29 - 30 - 31 - >

  1. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    3.1923
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Das Bild, Originalholzschnitt
    2. [Der Querschnitt]
    3. Rad. zu "Judenbuche"
    4. Skizze zu einer Rad. aus "Venus und Adonis"
    5. [Der Querschnitt]
    6. Billardspiel 1694
    7. H. M. Davringhausen, Der Münchner Kunstmäzen Hans Goltz (Oelg.)
    8. Einzige Radierung Daumiers
    9. Gute Gesellschaft
    10. Zeichnung
    11. [Der Querschnitt]
    12. Rad. zum Tigerschiff
    13. Der Reiter (Oel)
    14. [Der Querschnitt]
    15. [Der Querschnitt]
    16. [Der Querschnitt]
    17. Stickerei nach einem Entwurf Ernst Aufseeser's
    18. Buschmännerzeichnung
    19. Spengler
    20. [Der Querschnitt]
    21. [Der Querschnitt]
    22. [Der Querschnitt]
    23. Vorhang der Stockholmer Oper
    24. Oberhausen (Zeichn.)
    25. [Der Querschnitt]
    26. Der Träger, Originallitho
    27. Ein König, Marmor, 1162, Dom, Parma
    28. Marc Chagall, Der Vater (Rad.)
    29. [Der Querschnitt]
    30. [Der Querschnitt]
    31. Der Croupier, Originalholzschnitt
    32. Dekorationen für eine Antigone-Aufführung
    33. "The little Lovegod lying once asleep" Shakespear's 154th Sonnet
    34. Le beau Mec (Holzschnitt)
    35. Der Derby-Sieger Augias und Carl von Weinberg
    36. Bildnis A. F. 1913 (Oel)
    37. Abflug der Riesenmaschine "Bremen" bei den Rhönflügen
    38. Indianer aus dem Wind River Reservation, Wyo, besuchen New York
    39. Karl Walser, Carneval (Oel)
    40. Tragfigur von einem Taufstein, 1290, Bronze, Rostock
    41. Germanen im Festzug
    42. Die Schwemme
    43. Frühlings Erwachen (Zeichn.)
    44. Trotzki's Ansprache im Kreml
    45. Diabolo-Spiel (Aq. 1923/3)
    46. Schönheitsabend (Rad.)
    47. Zigeuner in Böhmen (Aqu.)
    48. [Der Querschnitt]
    49. Rad.
    50. [Wilhelm und August]
    51. Der heil. Sebastian
    52. Der junge Stinnes
    53. [Der Querschnitt]
    54. [Der Querschnitt]
  2. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    1.1921, Jahresband
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Der Querschnitt]
    2. Frans Masereel, Originalholzschnitt
    3. [Der Querschnitt]
    4. Pablo Picasso, Aquarell (1904)
    5. Der Italienerjunge
    6. Julitag
    7. Der Mord
    8. [Der Querschnitt]
    9. [Der Querschnitt]
    10. [Der Siouxindianer]
    11. [Der Querschnitt]
    12. [Circus Krone]
    13. Haarlemer Meister des 15. Jahrh.
    14. Alessandro Magnasco, Der Maibaum
    15. Heinrich Nauen, Mann mit Pferd, Litho
    16. Paul Thesing, Titelblatt der Mappe "Damas de Noche"
    17. Walter Tanck, Aus der "Don Quijote"-Mappe (Rad.)
    18. Heinrich Nauen, Bildnis Justi, Litho
    19. Sienesischer Meister, Klage um Christus, Ende 15. Jahrh.
    20. Peter Paul Rubens, Papst Gregor der Große
    21. Jan Joest van Calcar, Die Geburt Christi
    22. Ottomar Starke, Zeichnung zu de Stendhals Armance
    23. Ernesto de Fiori, Schreitender (Foto n. d. Abguss)
    24. Wilhelm Morgner, Aus dem französischen Skizzenbuch (1914)
    25. Vision (Russland), Feder, 1915
    26. Bernhard Hoetger, Litho aus der Hoetger-Mappe
    27. Werner Heuser, Komposition (Ölg.)
    28. Hans Drexel, Bildnis Karl With (Ölg.)
    29. Jan Provost, Beweinung Christi
    30. Meister der heiligen Sippe, Martyrium der Makkabäischen Brüder, Köln, um 1500
    31. Carl Ernst Osthaus
    32. Hans Drexel, Familie (Oelg.)
    33. Hans Drexel, Zeichnung
    34. Paul A. Seehaus, Brücke und Stadt (Radierung)
    35. Wilhelm Morgner, Der Reiter (Kohle)
    36. Paul Cassirer feierte seinen 50. Geburtstag
    37. Edvard Munch, Akt im Walde, Oelg. (1919)
    38. Pablo Picasso, Stierkampf, Zeichnung (1919)
    39. Werner Heuser, Holzschnitt aus der Mappe "Köpfe"
    40. F. C. Cürten, Bildnis (Oelg.)
    41. Ernst Matthes, Aus der "Ulanen-Mappe" (Litho)
    42. Ernst Matthes, Alfred Walter von Heymel vor Gericht (Zeichnung)
    43. Marc Chagall, Kopf (Ölg.)
    44. Umberto Boccioni, Das Lachen (Ölg.)
    45. Pablo Picasso, Der Pierrot (Ölg.)
    46. Willi Borutta, Litho aus der Bergmannsmappe
    47. Raoul Dufy, Der Türkenreiter (Ölg.)
    48. Albert Gleizes, Die Hängematte (Ölg.)
    49. Julius Elias
    50. Ernesto de Fiori, Schreitender (Abguß)
    51. Ernesto de Fiori, Jüngling (Bronze)
    52. Ernesto de Fiori, Schreitender (Freie Sezession)
    53. Kees van Dongen, August Freiherr von der Heydt (Ölg.)
    54. Heinrich Nauen, Halbakt (Aquarell)
    55. Franz Marc, Der Hirt (Ölg.)
    56. Jules Pascin, Am Tisch (Aquarell)
    57. Otto Gleichmann, Aus der Mappe "Chimären" (Litho)
    58. Renée Sintenis, Porträt Graf Salm (Stein)
    59. Pablo Picasso, Stierkampf (Zeichnung)
    60. Hans Bolz, Der Balkon (Ölg.)
    61. Masereel, Der Balkon (Ölg.)
    62. Moritz Daniel Oppenheim, Lehrer und Schüler (Ölg.)
    63. Jacob Gensler, Versteigerung von Kunstsachen im alten Börsensaale durch E. Harzen und J. M. Commeter, Hamburg, Kunsthalle (Aquarell), 1836
    64. Max Leon Flemming, Westerland, Aug. 1921
    65. Josef Enseling, Aufschrei (Abguss)
    66. Fernand Léger, Der Viehhändler (Ölg.)
    67. Walter Bangerter, Ein Windstoss (Ölg.)
    68. Henry Roessingh, Sommer (Ölg.)
    69. Wilhelm Schmurr, Abend (Ölg.)
    70. August Macke, Magdeburger Dom (Ölg.)
  3. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    4.1924, H.2/3, Sommer
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Meinem lieben kleinen Querschnitt zum 3ten Geburtstag
    2. [Der Querschnitt]
    3. Henri Rousseau, La bohémienne endormie
    4. Renoir, Am Meer (Oelg.)
    5. Wandbild in der Villa Item bei Pompei (hellenistisch)
    6. Einladungskarte zum Ball des romanischen Cafés
    7. Chodowiecki, Kriegsgericht
    8. [Der Querschnitt]
    9. Prinz Wilhelm von Schweden auf der Nilpferdjagd
    10. Der Siegeszug der Emitenten (farb. Zeichnung)
    11. Der Mann
    12. [Der Querschnitt]
    13. Siegfried badet im Drachenblut
    14. Deutsche Lichtkämpfer, Schnitzeljagd
    15. [Der Querschnitt]
    16. [Der Querschnitt]
    17. Der Bergmann Heinr. Bohnenkamp von der zeche Langenbrahm (1917)
    18. Holzschnitt aus Goethes Walpurgisnacht
    19. Bürgerliche Welt (Rad.)
    20. Der verlorene Sohn (Rad.)
    21. Don Kosaken
    22. Der Hannoverische Sammler Herbert von Garvens zieht nach Köln
    23. Wandbild in der Villa Item bei Pompei (hellenistisch)
    24. Ball
    25. Zigeunermusik, Litho
    26. [Der Querschnitt]
    27. Picasso, Litho
    28. [Der Querschnitt]
    29. [Der Querschnitt]
  4. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    4.1924, H.1, Frühjahr
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Der Querschnitt]
    2. [Der Querschnitt]
    3. Capriole
    4. Spanischer Schritt
    5. Capriole, geritten von Oberbereiter Herold
    6. Levade
    7. Johann Elias Ridinger in Augsburg 1734
    8. Johann Elias Ridinger in Augsburg 1734
    9. Jungnickel (aus der Mappe des Haybach-Verlags, Wien)
    10. Nunzer, Der spanische Schritt und Trab
    11. [Der Querschnitt]
    12. [Der Querschnitt]
    13. [Der Querschnitt]
    14. Edwin Suermondt (Zeichn.)
    15. Sigmund Bosel, der Retter der Universität
    16. Chinesischer Kopf (Tang)
    17. Kopf aus Gabon (Cliché Paul Guillaume)
    18. [Der Querschnitt]
    19. Hamburger Börse
    20. Wiener Bar
    21. Renée Sintenis, Graf Ludwig von Salm
    22. Fritz Huf, Der Bademeister von Halensee (Bronze)
    23. [Der Querschnitt]
    24. Bruno Cassirer
    25. Holzschnit
    26. Daniel Vazques Diaz, Litho
    27. [Der Querschnitt]
    28. [Der Querschnitt]
    29. Henry van de Velde
    30. Zeitgenossen I, Graf Keyserling
    31. Stephansdom von Adolph Dehn (New York)
    32. [Der Querschnitt]
    33. Originalholzschnitt
  5. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    4.1924, H.4, Herbst
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Benares
    2. Rennen in Rom
    3. Bildnis Leo Frobenius
    4. [Der Querschnitt]
    5. [Der Querschnitt]
    6. Rudolf Großmann in Rom 1924
    7. John Quinn beim Golfspiel
    8. Erik Satie, John Quin, Brancusi und H. P. Roché auf dem Golfplatz von Fontainbleau
    9. Erik Satie spielt Golf
    10. [Der Querschnitt]
    11. [Der Querschnitt]
    12. [Der Querschnitt]
    13. [Der Querschnitt]
    14. [Der Querschnitt]
    15. Ernst Krenek, "Der Sprung über den Schatten", Uraufführung in der Frankfurter Oper
    16. Aufsichtsratssitzung
    17. [Der Querschnitt]
    18. Uhde
    19. [Der Querschnitt]
    20. Der Prinz von Wales in Butter
  6. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    4.1924, H.5, November
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Theaterprogramm 1781
    2. Zeichnung
    3. [Der Querschnitt]
    4. [Der Querschnitt]
    5. Zeichnung der Dacota-Indianer
    6. Paul Klee, Lektüre auf dem Bett
    7. Kubaner (Aquarell)
    8. El Greco, Das Gastmahl im Hause des Simeon
    9. Lithographie
    10. Lithographie
    11. [Der Querschnitt]
    12. Bei der Arbeit unter Wasser
    13. Géricault, Zeichnung
    14. Richard Goetz zeigt seinem Neffen Bilder von Géricault
    15. T' ang Marmorkopf
    16. Picasso, Zeichnung
    17. [Der Querschnitt]
    18. Deutsche vor Tivoli
    19. 1924, Das Atelier der Familie Grünewald
    20. [Der Querschnitt]
    21. Zeitgenossen III, Wilhelm Uhde (Zeichnung)
    22. Radierung
    23. Gustave Doré, Holzschnitt zu Rabelais Gargantua u. Pantagruel
    24. Burne-Jones, Kreuzigung, Entwurf für ein Glasgemälde
    25. Wandschmuck bei Max Vautier in Düsseldorf
    26. [Der Querschnitt]
    27. [Der Querschnitt]
    28. [Der Querschnitt]
    29. Gruß aus Norderney
  7. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    4.1924, H.6, Dezember
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Der Tod des Buddha
    2. Sangkha Chai, Siamesischer Dickbauchbuddha
    3. Seite einer alten Fibel von 1788
    4. Seite einer alten Fibel von 1788
    5. Ein Buddha von Barabudur (Java)
    6. Kopf einer Nebenfigur (Lieblingsschüler Buddhas?)
    7. Einer der 24 Jinas (Heilige der Jaina-Religion)
    8. Gautama Buddha, vom Schlangenkönig Mueilinda überkrönt
    9. Buddha auf dem Boote, Siamesische Bronze
    10. Buddha in Ueberlegung
    11. Fischer in Ajaccio
    12. Pferdebursche
    13. Toulouse Lautrec, Aux Ambassadeurs, Aquarell
    14. Dr. Kaesbach, der neue Direktor der Düsseldorfer Akademie
    15. Zeichnung
    16. Vorführung des Films vor dem Häuptling Nagapate
    17. Der Schädelpräparator des Häuptlings Nagapate
    18. Papuas mit ihren Totem-Trommeln
    19. Zeichnung
    20. George Grosz, Um die Weihnachtszeit, Aquarell
    21. Radierung aus Lazarillo de Tormes
    22. Radierung aus Lazarillo de Tormes
    23. Radierung aus Klopstock, Adams Tod
    24. Radierung
    25. [Der Querschnitt]
    26. Utrillo, Mühle von La Galette bei Montmartre
    27. Otto Dix, Radierung aus der Mappe "Der Krieg"
    28. Francisco Goya, Los Chinchillas (Die Faultiere)
    29. Zeichnung
    30. Leonardo, Studie zum Apostel Jakobus des Abendmahls
    31. Radierung
    32. Litho [Auktion Graupe]
    33. Lithographie zum Buch "Ruth"
    34. Seite aus dem Buch "Ruth" mit Lithographien von Max Liebermann
    35. [Der Querschnitt]
    36. Der Erbauer des Rokokotheaters
    37. Der Bauherr
    38. [Der Querschnitt]
    39. Litho
    40. Munch, Skizze für eine "Gespenster"-Dekoration des Deutschen Theaters
    41. Munch, Skizze für eine "Gespenster"-Dekoration des Deutschen Theaters
    42. Ernesto de Fiori, Zwei Karyatiden für Reinhardts neueröffnete "Komödie" in Berlin
    43. Ernesto de Fiori, Zwei Karyatiden für Reinhardts neueröffnete "Komödie" in Berlin
  8. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    5.1925, H.2, Februar
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Der Querschnitt]
    2. [Der Querschnitt]
    3. Litho
    4. Henri Matisse, Karneval in Nizza, Ölgemälde
    5. Pablo Picasso, Karneval, Ölgemälde
    6. Carl Hofer, Karneval, Ölgemälde
    7. Fritz Heider, Gürzenichball am Faschingsdienstag, Ölgemälde
    8. Jakob Schoß, Köln, Prinz Karneval 1910
    9. Karneval in La Paz (Bolivien)
    10. Wächter, Die Reise ins Blaue
    11. Toulouse Lautrec, La Convoitise, Guasch
    12. [Der Querschnitt]
    13. Zeichnung
    14. Sonnenaufgang in der Wüste
    15. Salon d’Automne 1912
    16. Der Rhein bei Düsseldorf
    17. Adolf Schrödter, Burgkneipe am Rhein
    18. [Der Querschnitt]
    19. Fernand Léger
    20. Wätjen-Laurencin
    21. Nils von Dardel
    22. Artur Grimm
    23. Freiübungen der Roten Armee
    24. [Der Querschnitt]
    25. [Der Querschnitt]
    26. [Der Querschnitt]
    27. [Der Querschnitt]
    28. Herbert Landau, Frau Bartning, geb. Fuchs, aus Köln
  9. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    5.1925, H.1, Januar
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Felszeichnung in einer Höhle bei Valltorta in Spanien
    2. Radierung
    3. [Der Querschnitt]
    4. [Der Querschnitt]
    5. [Der Querschnitt]
    6. [Der Querschnitt]
    7. Radierung
    8. [Der Querschnitt]
    9. Tätowierte Borneo-Schönheit
    10. [Der Querschnitt]
    11. Maromasa, Junge Frau. Kakemono
    12. Renoir, Mädchen bei Cagnes. Ölgemälde
    13. Manicure
    14. Auf dem Titicaca-See
    15. Alter Lama aus Ti-foh-ssu
    16. [Der Querschnitt]
    17. [Der Querschnitt]
    18. Jüngling mit Kopftuch, 1924
    19. [Der Querschnitt]
    20. Radierung
    21. Der Kölner Kunsthandel in der Eifel
    22. [Der Querschnitt]
    23. Wandmalerei in einem Grabe bei Benihasan
    24. Trauernde von einem Leichenzugrelief aus Memphis
  10. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    1.1921, H.1, Januar
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Haarlemer Meister des 15. Jahrh.
    2. Alessandro Magnasco, Der Maibaum
    3. Heinrich Nauen, Mann mit Pferd, Litho
    4. Paul Thesing, Titelblatt der Mappe "Damas de Noche"
    5. Walter Tanck, Aus der "Don Quijote"-Mappe (Rad.)
    6. Heinrich Nauen, Bildnis Justi, Litho
    7. Sienesischer Meister, Klage um Christus, Ende 15. Jahrh.
    8. Peter Paul Rubens, Past Gregor der Große
    9. Jan Joest van Calcar, Die Geburt Christi
    10. Ottomar Starke, Zeichnung zu de Stendhals Armance
  11. [Der Querschnitt]
    Band-/Heftnummer
    2.1922, Jahresband
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Kinderzeichnung
    2. Moissey Kogan, Originalholzschnitt
    3. Litho aus der "Candide"-Mappe
    4. Hintergrund zu "Im Narrenhaus" (Schwedisches Ballet)
    5. [Der Querschnitt]
    6. [Der Querschnitt]
    7. Radierung, 1905
    8. Hans Bolz, Bildnis (Ölg.)
    9. Hans Ch. Drexel, Angler (Ölg.)
    10. Bildnis Einstein (Aqu.), (Am 1. Dez. 1921)
    11. Hermann Haller, Jüngling (Stein)
    12. [Der Querschnitt]
    13. Zeichnung zu "Im Narrenhaus"
    14. Zeichnung zu "Im Narrenhaus"
    15. [Der Querschnitt]
    16. Skizze für ein Wandbild auf der Münchner Gewerbeschau
    17. Kwannon, 17. Jahrh. (Blanc de Chine)
    18. Kuan-Yin (China)
    19. Buddha (Siam)
    20. Göttin (Vorderindien)
    21. Himmelswächter (Turkestan)
    22. [Der Querschnitt]
    23. [Der Querschnitt]
    24. Georg Kolbe, August Thyssen (Bronze)
    25. Pablo Picasso, Zeichnung
    26. Levy und Wilhelm Uhde
    27. Zu "Spielzeugschachtel" (Schwed. Ballett)
    28. Parc Monceau
    29. Starke zu "Candide"
    30. Pablo Picasso, Der Mandolinenspieler (Ölg.)
    31. Rad. aus dem Ringelnatzbuch "Janmaate"
    32. Ottomar Starke zu "Candide"
    33. [Der Querschnitt]
    34. [Der Querschnitt]
    35. [Der Querschnitt]
    36. Magdalena, Bückeburg
    37. [Der Querschnitt]
    38. Detail aus dem Wandbild im Staatlichen jüdischen Kammertheater in Moskau (1920)
    39. Detail aus dem Wandbild im Staatlichen jüdischen Kammertheater in Moskau (1920)
    40. Ludwig Schames (Holzschnitt)
    41. [Der Querschnitt]
    42. Otto Th. W. Stein, Bildnis des Herrn L. (Ölg.)
    43. Helmut von Hügel, Bildnis (Ölg.)
    44. [Der Querschnitt]
    45. [Der Querschnitt]
    46. Raoul Dufy, Angler (Ölg.)
    47. Eine Dôme-Hochzeit
    48. Bildnis des alten Morelli
    49. Betender Mönch (Holz)
    50. George Grosz, Der Dollar 300 (April 1922)
    51. Gerda Friedberg von Waetjen, Oto von Waetjen, Marie von Waetien-Laurencin, Carl Friedberg
    52. Otto von Wätjen, Ostsee (Ölg.)
    53. [Der Querschnitt]
    54. Prenzel (ganz vorn) mit "Familie" auf seinem Segelboot
    55. Montparnasse-Atelier
    56. Rad. zu Ringelnatz "Fahrensleute"
    57. "Janmaate"
  12. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, März = 12
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. Heimkehr vom Faschingsball
    3. Links: Clarence Hatry, [...] schädigte seine Gläubiger um rund 260 Millionen Mark. [...]
    4. Rechts: Vor der Londoner Börse kurz nach dem Zusammenbruch
    5. Der erste Prozeß des Vatikanischen Gerichtshofes
    6. [...] Kriminalkommissar Seinemeyer (oben) konnte dieser Tage als Chef des Spezialdezernats für Autodiebstähle [...] Jubiläum feiern
    7. Polizeioberwachtmeister Spreu (rechts) konnte im vergangenen Jahre 39 [...] Kraftfahrzeuge ermitteln [...]
    8. Edgar Wallace [...] in Deutschland. [...] In Berlin hatte er mit dem Polizeipräsidenten Dr. Weiß eine längere Konferenz. [...]
    9. Die Berliner Polizei sperrt ab
    10. 250 Millionen Mark Silbermünzen auf einem Haufen
    11. Aufsehenerregender Gattenmord in Frankreich
    12. [Das Kriminal-Magazin]
    13. [Das Kriminal-Magazin]
    14. [Das Kriminal-Magazin]
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. [Das Kriminal-Magazin]
    17. [Das Kriminal-Magazin]
    18. Berufszeichen. Der Artist hat sich leicht bekleidete Frauengestalten in den Arm tätowieren lassen
    19. Matrosen schmücken sich mit Ankern, Leuchttürmen, weiblichen Matrosen. [...]
    20. Ein Idealist. Die Geliebte, von Blumen umrankt, mit einer Krone geschmückt, ist auf seinem Arm tätowiert.
    21. Der königstreue Soldat, mit dem Bilde seines Königs auf der Brust.
    22. Der Schäker, der ein kleines Girl und einen Spatzen auf dem Arm hat. [...]
    23. Der Zirkusartist trägt sein Programm auf seinem Rücken eintätowiert.
    24. Der Lokalpatriot. Ein französischer Matrose, der sich den Eifelturm eintätowieren ließ.
    25. Eine Musterkarte. Rechts der durch eine Hautspange durchgehende Dolch, daneben das Elterngrab [...]
    26. [Das Kriminal-Magazin]
    27. Mehlow betrachtete den Polizisten
    28. "Wird's Regen geben?" fragte der Fuhrmann
    29. Am Fenster angelangt, wurde ihm die Füße schwer
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. Es folgte ein Hagel von wohlgezielten Faustschlägen
    32. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    33. [Das Kriminal-Magazin]
    34. Welch ein Vergnügen - lauter reizende Beine
    35. Er nimmt es mit seinem Richterberuf verflucht ernst
    36. Wieviel darf eine schöne Frau wiegen? [...]
    37. Nur die Beine sind zu sehen. Man will es dem Richter leicht machen, Gerechtigkeit zu üben
    38. Der schönste Mannequin muß gefunden werden
    39. Ihre Majestät die Schönheitskönigin gewährt dem Journalisten ein Interview
    40. Es ist herrlich, von schönen Frauen so umschwärmt zu sein. [...]
    41. [Das Kriminal-Magazin]
    42. "Ich brech' dir die Knochen entzwei ...."
    43. Und dabei brauchte er nur einen Beamten aus dem rasenden Zug zu werfen
    44. Mühselig, mit wunden Händen rudernd ...
    45. Ein sehr populäres Verfahren, das Spiro-Spero-Verfahren. [...]
    46. Eines der vielen Inserate von Kurpfuschern: Schon eine Rohphotographie genügt, [...]
    47. Das Urbild des Kurpfuschers. Früher war auf den Jahrmärkten stets eine Bude zu finden, [...]
    48. Beim Quacksalber. Die Quacksalber vor 150 Jahren waren ebenso volkstümlich wie heute die Kurpfuscher.
    49. Eine typische Reklame von einem "Naturheiler".
    50. Eine gefährliche Art der Kurpfuscherei, das sogenannte Bumscheidtsche Verfahren, [...]
    51. Der Steinbrecher. Die Ahnen der jetzigen Kurpfuscher haben angeblich Steine aus dem Hirn entfernt.
    52. Der Amokläufer
    53. Das Ende
    54. Liebe und Geld
    55. Der Steckbrief
    56. [Das Kriminal-Magazin]
    57. Unter sich:
    58. Beim Juwelier:
    59. [Das Kriminal-Magazin]
    60. [Das Kriminal-Magazin]
    61. In hohem Bogen flogen sie durch die Luft ...
    62. Er lachte wütend auf
    63. Panik im Tiergarten oder Die Papageienkrankheit
    64. [Das Kriminal-Magazin]
    65. [Das Kriminal-Magazin]
    66. [Das Kriminal-Magazin]
    67. Der Mann, der den Weg zum Standesamt immer wieder verfehlte
  13. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, Juni = 15
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Das Auge des Gesetzes wacht
    2. Ganz wie bei ihm zu Hause
    3. Ägyptische Polizei wurde kürzlich mit eisernen Armschildern ausgerüstet.
    4. Verbrecher aus dem Bleibergwerk von Nertschinsk, gebrandmarkt an Stirn und Wangen
    5. Schutz gegen Einbruch
    6. Moderne Kampfmittel der Polizei
    7. Schupo mit Hirschfänger
    8. Die amerikanische Polizei lernt gehen
    9. Sie wollte ihm wieder Vorhaltungen machen -
    10. Er winkte seinen liebenswürdigen Gastgebern zu
    11. "Zu welcher Religion bekennen Sie sich eigentlich?" fragte Frenchan plötzlich
    12. Er stand in nachdenklicher Haltung auf der Treppe
    13. "Ehrenhaftigkeit ist ja gut und schön", meinte der Rechtsanwalt zögernd.
    14. Der Detektiv sah schmunzelnd auf die Brieftasche.
    15. Alle Schutzleute im Himmel singen dann Halleluja.
    16. Trunkenbolde und Nachtschwärmer wurden mit dem spanischen Kragen bestraft.
    17. Die "Bärentaufe". Er hatte zu kleines Brot gebacken und verkauft.
    18. Das stachelige Stuhl
    19. Strafe für Falschspieler
    20. Diese Strafart zeigt, ebenso den Humor wie das musikalische Feingefühl.
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. Nun stand er auf dem Sims außerhalb des Kellers
    23. Verbrecher-Stolz
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. [Das Kriminal-Magazin]
    26. Er stürzte ans Telephon und rief einen der Gerichtschemiker ins Polizeipräsidium
    27. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    28. Willy Schmidt, der Brandenburger Raubmörder
    29. Der ermordete Brauereibesitzer Julius Freidank
    30. Beim Lokaltermin im Grunewald. Die Schwester Spruchs holt die Juwelen aus der Erde.
    31. Er weiß es besser.
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. Mit totunglücklichem Gesicht sprach er sie auf der Straße an
    34. Sie hörte, wieder Lakai ihr etwas zuflüsterte
    35. [Das Kriminal-Magazin]
    36. Schon war er an der Tür, der athletische Bartlett aber sofort hinter ihm her.
    37. Noch hielten seine Hände das Sims umklammert.
    38. In der Hafenkneipe
    39. Die Perücke fiel vom Kopf - und darunter quoll das rote Haar hervor.
    40. "Zweifellos Mord, Herr Kapitän", meinte der Detektiv
    41. In einem günstigen Augenblick wirft er den blutgetränkten Mantel über Bord
    42. Ein ausgezeichneter Sprung
    43. Er wartet ...
    44. Der erste Mord
    45. [Das Kriminal-Magazin]
    46. "Sie sehen, die Türfüllung des Schrankes ist kreisförmig ausgeschnitten", sagte das Lämmchen
    47. "Kauen Sie Tabak?" fragte er
    48. Hier setzte er sich auf die Erde und untersuchte die Absprungstelle sehr genau.
    49. "Mensch, haste Töne? - Det is nu weess Jott, diese Woche der dritte Jeldschrank, wo nischt drinne is!"
    50. [Das Kriminal-Magazin]
    51. Lautlos brach der Aufseher zusammmen
    52. [Das Kriminal-Magazin]
    53. [Das Kriminal-Magazin]
  14. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, November = 20
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Kurt Gundermann: Alkoholschmuggler
    2. [Das Kriminal-Magazin]
    3. Lokaltermin
    4. Lady Edmée Owen vor dem Untersuchungsrichter
    5. Na, nu schlägt's aber 13!
    6. [...] Eine Trauung unter polizeilicher Bewachung in Paris
    7. Götz von Berlichingen läuft Amok
    8. "Kriminalstudenten"
    9. [Das Kriminal-Magazin]
    10. [Das Kriminal-Magazin]
    11. [Das Kriminal-Magazin]
    12. [Das Kriminal-Magazin]
    13. [Das Kriminal-Magazin]
    14. [Das Kriminal-Magazin]
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. "Mensch, Ede, komm! Jetzt können wir det Ding drehen. [...]"
    17. ... und schon erscheint der "schwarze Mann"!
    18. - und schon rühren sich alle Hände [...]
    19. - die Vorstellung kann beginnen! [...]
    20. "Mord!" [...]
    21. Also darf Paule Schimmelpfennig seine Rede reden: [...]
    22. KSIS + KSIS = Bauernfang [...]
    23. KSIS heißt hier: "Kein Schnapshenker in Sicht!"
    24. Und das ist diesmal peinlich! [...]
    25. KSIS heißt diesmal - abgesehen von der bereits bekannten Bedeutung dieses Zisch-Tips - "Kram schnell im Schreibtisch"! [...]
    26. "Schlaf, Hänschen schlaf!" [...]
    27. Und doch hat einer Glück gehabt [...]
    28. [...] In Frankreich finden Hinrichtungen auch heute noch auf einem öffentlichen Platze statt - [...]
    29. Unser freudnschaftlicher Verkehr brachte es mit sich, daß ich bei Agnes fast täglich zu Gast war
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. [Das Kriminal-Magazin]
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. [Das Kriminal-Magazin]
    34. [Das Kriminal-Magazin]
    35. [Das Kriminal-Magazin]
    36. [...] Mit einer riesigen Flotte, mit Kanonen und Flugzeugen sucht die amerikanische Regierung den Schnapsschmugglern das handwerk zu legen. [...]
    37. Übernahme einer Schnapsladung auf hoher See
    38. Der "Sho-Sho"-Mann. Mitglied einer Schnapsschmuggelbande mit seinem Sho-Sho-Maschinengewehr. [...]
    39. [Das Kriminal-Magazin]
    40. Alles muß den "feuchten" Schmuggelzwecken dienen. Große Alkoholballons werden in Juteballen verpackt, [...]
    41. Wallstreet lachte sich erst mal gründlich aus und notierte dann deutsche Werte durchwegs etliche Punkte höher
    42. Eine unangenehme Begegnung mit noch viel unangenehmeren Folgen
    43. Charlie und Genossen traten in den Stand und lieferten dem Gerichtshof einen ganz vorzüglichen Bückling
    44. "Außerdem lasse ich noch ein paar hübsche Präsentbuddeln einpacken ..."
    45. "... und auf einmal saust mir auch schon so ein lüttes Paket an den Löffeln vorbei ..."
    46. Doch Jonny schlief inzwischen den Schlaf des Gerechten - ungestört von schwedischen Gardinen
    47. [Das Kriminal-Magazin]
    48. "In jeder Minute wird ein Narr geboren", erklärte Anthony
    49. Yarrow eilte ans Telefon und meldete sich
    50. "Es ist eine verflucht unangenehme Sache passiert", sagte Yarrow
    51. Mr. Yarrow sah ihn mit offenem Munde an. [...]
    52. Yarrow senior warf drei Formulare in den Kasten. [...]
    53. "Bargeld lacht!"
    54. Aufruhr
    55. Gerichtschemiker
    56. Tingeltangel
    57. Befiehl dem Himmel deine Seele, denn Meier V sortiert "Befehle"
    58. [...] - Und eines Morgens heißt's - eiweia! - "Eintreten Meyer gegen Maier!"
    59. [...] Dem Meyer III - Dem ist das äußerst einerlei - Er setzt auch "Muttchen" schließlich matt - weil er dafür "Beweise" hat
    60. "Hm", meint drauf Amtsgerichtsrat Meier - [...]
    61. [...] - Und "schuldlos" bist seit längerer Zeit - Von wegen "Offenbarungseid"
    62. Kurz nach Öffnung der Schalter betraten vier Mann die Bankhalle
    63. Gondelfahrten in Venedig
    64. O welches Glück, Polizist zu sein - am Lido!
    65. Unsere K.-M.-Freunde am Lido
    66. Auf der Heimreise. Schneeballschlacht im Brennergebiet
  15. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, September = 18
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Billie und Freddy haben ihren schüchternen Tag
    2. Der Mann, der seine Mitmenschen um Affendrüsen betrog
    3. Beute aus einer Opiumhöhle
    4. Gefangene beim Reinigen der Eßschüsseln. Sie werden zu dieser Arbeit von ihren Mitgefangenen bestimmt
    5. Eine Werkstatt für Pantinenherstellung
    6. Türkischer Gendarm bei Develi Karahissar auf Posten
    7. Jerusalemer Verkehrsschutzmann
    8. Polizisten in spe
    9. Nicht so laut, Herr Sipo!
    10. Bobby als hochnotbeinlicher Richter
    11. Das Kind gehorcht noch seinen unverbildeten Naturtrieben - es nimmt den größeren Ball
    12. Litho von Daumier
    13. Anthony saß mit Bill Farrel zusammen und rauchte schweigend seine Pfeife
    14. "Nehmen Sie Platz und machen Sie es sich bequem", sagte Mr. Match lächelnd
    15. Mit einem kurzen Kopfnicken zu dem Besucher [...] verließ Tom den Raum
    16. Ein Privatdetektiv, der engagiert war, um Mr. Newton zu beaufsichtigen, berichtete [...]
    17. Während des Essens unterhielt Anthony seinen Gast in der glänzendsten Weise
    18. Lachend hängte Mr. Match den Hörer wieder ein
    19. "Licht" in der Straße der Bordelle - zum Anlocken der Gäste ...
    20. Eine der verrufensten Straßen von Marseille, Rue de la Reynarde, [...]
    21. Polizisten haben einen Händler erwischt, der in seinen Warenballen Rauschgift verborgen hatte
    22. Eine andere Elendsstraße, Rue de Lacydon. Zehn- und mehrköpfige Familien hausen in einem Raum zusammen
    23. Eine Straße an der Peripherie des Armenviertels, die schon mehr von Neugierigen belebt ist
    24. Eine Polizeistreife hält einen verdächtigen Passanten an
    25. Man hat Marseille das "Tor zum Orient" genannt. [...]
    26. Ein "fliegender Markt," auf dem verkommene Existenzen jeder Rasse und Nationalität ihren Trödel feilbieten
    27. An vielen Straßenecken sieht man das Schild "Stehenbleiben verboten!" [...]
    28. "Pel-len, Madame, Pel-len"! - Ein junger Chinese bietet gestohlene Kunstperlketten feil
    29. [Das Kriminal-Magazin]
    30. In Deauville machte eine dollarstarke Amerikanerin die Bekanntschaft von drei Russen, [...]
    31. [Das Kriminal-Magazin]
    32. "Wenn da 'ne Verzierung abbricht - meine Fresse!"
    33. "Adschee, Herr Wachtmeister. Vabindlichsten Bindfaden for Ihre freundliche Unterstitzung.!"
    34. [Das Kriminal-Magazin]
    35. Die größte Sehenswürdigkeit des Jerusalemer Amtsgerichts - Ein lachender Gerichtsdiener! [...]
    36. [...] Die Gemeindeältesten eines Dorfes, [...], lassen sich beim Winkeladvokaten einen Schriftsatz anfertigen
    37. Das ist das Wartezimmer des Jerusalemer "Alsberg".
    38. [...] Bauunternehmer sind wegen Lohndrückerei angeklagt und machen sich gegenseitig Mut
    39. "Ein früher Vogel fängt die besten Fliegen", denkt Hanjar, der Winkelkonsulent [...]
    40. Ein Polizist bringt ein Gewehr, das corpus delicti einer nächtlichen Schießerei am Läusemarkt, ins Gerichtsgebäude
    41. An Gelassenheit kann sich der Orientale mit dem seligen Diogenes messen, [...]
    42. [...] Denn auch in der frommen Stadt Jerusalem werden - Meineide geschworen
    43. Die Zeugen müssen oft tagelang auf ihren Aufruf warten, [...]
    44. "ob sie uns das glauben, Mustafa?" - Selbst der Winkeladvokat scheint daran zu zweifeln. [...]
    45. Wer kennt die Weg der Vorsehung und des Gerichts? [...]
    46. Vor dem Gerichtsgebäude lungern Straßenhändler herum, schreien ihre Sesambrote und Limonaden aus [...]
    47. Es war eine unruhige, fiebernde Nacht. Auf dem Schindanger baumelte der Leichnam des Betjarenkönigs Josep Kandula [...]
    48. Und Piderka, die "Maus", ließ leise, leise die ersten Töne des Totenliedes erklingen
    49. Unter der großen Ulme aber saß Michael Pozna und lauschte, bis der letzte Ton verklungen war ...
    50. [Das Kriminal-Magazin]
    51. Proben aus dem "Giftschrank" der Deutschen Zentralpolizeistelle zur Bekämpfung unzüchtiger Bilder [...]
    52. [Das Kriminal-Magazin]
    53. [Das Kriminal-Magazin]
    54. Links: "Sie sind hübsch. Wir werden mit Leichtigkeit beweisen, daß ihr Mann in jeder Weise unrecht hat".
    55. Unten: "Lieber Kollege Sie werden heute gegen mich genau dasselbe vorbringen,  [...]
    56. Dr. Alsberg verhandelt mit einem schweren Jungen
    57. Rausch
    58. Er horcht
    59. [Das Kriminal-Magazin]
    60. "Adios, Pava!" - "Adios Jonny!"
    61. Ich schwenke meinen Hut und schreie: "Uli, halloh!"
    62. An der Spitze einer auf tänzelndem Gaul ...
    63. Pedro Giron, ein Konglomerat von Orang-Utan und Mosquito-Indianer
    64. Solorzano hält eine kleine Dorf-Florina im Arm
    65. "Revolver und Messer beiseite!"
    66. Nr. 4. Negerliebe (K. K. H. in Sch.)
    67. Nr. 6. "Warum die Leute bloß über uns lachen?" (H. U. in St.)
    68. Nr. 11. Fröhliches Picknick (F. M. in W.)
    69. Nr. 12. "Bin ich nicht schon ganz schön braun?" (C. Sch. in Z.)
  16. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, April = 13
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Bobby als Kinderfreund
    2. Automat zum Schutz gegen Fahrrad-Diebstähle
    3. Der Film als Zielscheibe beim Schießunterricht
    4. Die Küstenwache findet an Bord eines früheren englischen Torpedojägers 4000 Fässer Alkohol
    5. Die Flußpolizei des Detroitflusses fand ein Unterwasserkabel, mit dem Alkohol aus Kanada auf die amerikanische Seite gezogen wurde
    6. Eine Gruppe Verbannter auf der Teufelsinsel
    7. Der Schutzmann aus dem Jahre 2000 [...]
    8. [Das Kriminal-Magazin]
    9. Im Vestibül eines Hotels traf der Hexer Carmenflora
    10. Ein grauhaariger Mann, schäbig gekleidet, trat ein ...
    11. Harry sah den Revolver und warf sich zur Seite
    12. Haus und Garten schienen auf einmal von Schutzleuten zu wimmeln
    13. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    14. Der Besitzer eines Kaffeehauses in Paris, [...], veranstaltete einen Dauerlauf seiner Kellner [...]
    15. Einer Wette zufolge aß Mr. Georg Alex Ander 55 harte Eier auf einen Satz, [...]
    16. Dr. Adams, der das originellste Autogramm sein eigen nennt.
    17. Der tschechische Violinvirtuose Swatopluk Nakladal. der imstande ist, auf 72 verschiedene Arten Geige zu spielen. [...]
    18. Die Mitglieder des Klubs in Cincinati versuchen den Rekord der Berliner Autobuspassagiere zu schlagen [...]
    19. Otto McPresser, der die Weltmeisterschaft im Popeln innehat.
    20. Der Mann, der eine Minute nach Erwachen bereits im Büro ist. [...]
    21. Unbeweglich stand er auf der Schwelle
    22. In größter Erregung legte sie die Muschel ans Ohr
    23. Mit einer raschen Bewegung hatte er ihn gepackt und war mit einer Hand in dessen Brusttasche gefahren
    24. Arbeitsplatz im Asyl, wo sich die Arbeitslosen ein paar Pfennige verdienen können
    25. Sie erwarten mit Sehnsucht den Einlaß
    26. Der Wartesaal im Obdachlosenasyl
    27. Bei großem Andrang werden die Warteräume durch Gitter abgeschlossen
    28. Jeder Insasse muß Personalien, Gewerbe und Dauer des Aufenthalts im Obdach angeben
    29. Bei der Markenabgabe
    30. Zwangsbebrausung vor dem Betreten der Innenräume
    31. Austeilung der Wäsche nach dem Bade
    32. Die Küche
    33. Im Speisesaal
    34. Ein Schlafsaal im Asyl
    35. Endlich können sie sich mal wieder richtig ausschlafen
    36. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    37. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    38. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    39. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    40. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    41. Wandbilder aus Lokalen des Paname
    42. [Das Kriminal-Magazin]
    43. Wir eröffnen Ihnen ein Konto
    44. "Besteht keine Möglichkeit?" fragte der Direktor leise
    45. "Geht alles in ordnung?" fragte der Chauffeur
    46. [Das Kriminal-Magazin]
    47. [Das Kriminal-Magazin]
    48. [Das Kriminal-Magazin]
    49. [Das Kriminal-Magazin]
    50. [Das Kriminal-Magazin]
    51. [Das Kriminal-Magazin]
    52. Das Alpdrücken des Automobilisten
    53. Song aus Sing-Sing
    54. Verarmt
    55. [Das Kriminal-Magazin]
    56. "Das Urteil lautet: ... zehn Jahre Zuchthaus - - " [...]
    57. Wer hat das geschrieben?
    58. Rechts der Verfasser als Geistlicher; links, wie er wirklich aussieht
    59. Eines Verbrechers geschickte Verkleidung: rechts bei seiner ersten Verhaftung, links die völlig Veränderung [...]
    60. Kriminalinspektor Le Bozec, wie sein Chef ihn kennt
    61. Monsieur Le Bozec als Straßenhändler
    62. Monsieur Le Bozec spielt die Rolle des Freundes eines Mörders
    63. Monsieur Baux als Anstreicher
    64. Kriminalinspektor Baux außerhalb vom Dienst
    65. Monsieur Le Bozec als Stauer
    66. Monsieur Baux als Gelegenheitsarbeiter
    67. "Ein Skandal! Ein Kerl mit Ihren Muskeln braucht nicht zu betteln! [...]"
    68. [Das Kriminal-Magazin]
    69. "Wenn Sie einen Laut von sich geben -"
    70. "Beug dich ganz zur Seite"
    71. Wohltun ...trägt Zinsen
  17. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, Oktober = 19
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. Der Rechtskonsulent
    3. Ich, Pribyl Jean Cecho, Zauberkünstler in Wien, klage an:
    4. He, Sie da!
    5. Sie läßt das Hemd fallen ...
    6. Vadding genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen
    7. [Das Kriminal-Magazin]
    8. Der Trödler
    9. Nach dem Urteil
    10. [Das Kriminal-Magazin]
    11. [Das Kriminal-Magazin]
    12. Wenn eine Handlesekünstlerin Auto fährt
    13. Sie war ihm gegenüber etwas kühl und zurückhaltend
    14. Den Namen Jepburn hatte er bei seiner Landung auf einer Kiste gelesen
    15. "Vielleicht haben Sie nicht genügend Geld, mein Freund?" fragte Jepburn lauernd
    16. Das Geld flog nur so in alle Winde
    17. "Ruhe!" rief Anthony mit Kommandostimme durch den Raum. "ich erkläre Sie alle für verhaftet!"
    18. Aber, Josaphat, beherrsche dich doch! [...]
    19. "Sei nicht traurig Geliebter, Wenn ich dich mit deinem Kusin betrogen habe, so habe ich das nur aus Familiensinn getan"
    20. "Nee, nee danke für Backobst, mein Lieber! Geben Sie jede Hoffnung auf! [...]"
    21. Plötzlich schellte das Telefon. so früh? Ich nehme den Hörer "Hallo?" -- Drüben meldet sich Julienne.
    22. Ein fremder Herr in Zivil steht plötzlich vor mir. [...]
    23. Ich drücke auf die Klinke und trete ein. Da sitzt Bob am Schreibtisch. [...]
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. Paulchen und Jonny fassen einen Entschluß, von Bord der "Meta Heiermann" zu türmen [...]
    26. Gesagt, getan. Sie ziehen sich ihre Sonntagskluft an und hauen ab.
    27. In der Marine-Garage machen sie die Bekanntschaft von Beanny Clyde, [...]
    28. Paulchen und Jonny landen ihren ersten Vorschuß. [...]
    29. Auch im Spritschmuggel muß man klein anfangen. [...]
    30. Doch das Essen und vor allem das Trinken braucht man ja deswegen nicht gleich zu vergessen
    31. Mit einem Kuß kriegt man sogar einen amerikanischen "Bobby" zahm. Allerdings muss es ein "dänischer" sein
    32. Hier sehen wir die fünf "Hamburger Butchers" beim Abtransport von zwei "groggy" geschlagenen Polizisten
    33. Sowas kommt natürlich auch mal vor. Denn Alkoholschmuggel ist schließlich kein Sanatoriumsaufenthalt.
    34. Hier fangen die Illustrationen zur vorliegenden Geschichte an. - "Oha, oha", grinste Opapa mit breiter Schnute ...
    35. "Moskitooo", schrillte die süße, triefäugige Affenmama aus Estremadura durch Nacht und Nebel
    36. "Stop!" schrie der Supercargo, "den Rest!"
    37. "Kennst du die Geschichte von der schiefen Gießkanne bei Kap Hatteras"
    38. [Das Kriminal-Magazin]
    39. [Das Kriminal-Magazin]
    40. Einer der Detektive folgte dem Hutmarder, nahm ihn in der Nähe des Ausgangs fest und brachte ihn auf die Polizeiwache
    41. Die Dame brachte ein Paar Seidenstrümpfe in einer verdächtigen Weise an sich, [...]
    42. [Das Kriminal-Magazin]
    43. "Deine Gesellschaft hat es seit einem halben Jahr unterlassen, ihren Tribut an mich zu zahlen [...]"
    44. [Das Kriminal-Magazin]
    45. Als ich den Vorhang am Zelteingang zurückreiße, pralle ich gegen einen anderen Banditen. [...]
    46. Das Glücksrad
    47. Hippodrom auf der Reeperbahn
    48. Die sehende Maschine
    49. Untersuchung von Blutspuren
    50. Mit Hilfe des Detektivs Ultraviolett läßt sich jede Dokumentenfälschung mit Leichtigkeit feststellen
    51. [Das Kriminal-Magazin]
    52. "Keine Krampfadern, kein Trikot - allet echte Tätowation!"
    53. "Na nu red aber keenen Quatsch, Mensch!"
    54. Es nährt sich jeder wie er kann - [...] - was anderes frißt hier dieser Mann, denn der frißt heißes Feuer
    55. Nr. 1. Hahn im Korb (E. W. in W.)
    56. Nr. 5. Europäischer Kopfjäger (J. L. in N.-Schl.)
    57. Nr. 15. Auf der Lauer? (E. M. in L.)
    58. Nr. 18. Grock II (F. Z. in F.)
  18. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, Mai = 14
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. Kriminalrat Gennat bei der Arbeit
    3. Bild oben: Grover Whalen, Polizeipräsident von New York, mußte kürzlich von seinem Posten zurücktreten. [...]
    4. Bild rechts: Der Wiener Kriminalist Watzek
    5. Handschellen, die ein Polizeibüro in Verlegenheit brachten
    6. Strafgefangene?
    7. Nordpolforscher F. A. Cook soeben aus dem Gefängnis entlassen
    8. Bankeinbruch auf Probe
    9. [Das Kriminal-Magazin]
    10. ... gerade als Mrs. Grading eine Aufnahme machte
    11. "Um Himmelswillen", flüsterte er in einem unbeobachteten Moment ihr zu
    12. "ich will Ihnen gleich 500 £ à Conto zahlen"
    13. Der Wächter starrte die drei Leute an
    14. [Das Kriminal-Magazin]
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. [Das Kriminal-Magazin]
    17. [Das Kriminal-Magazin]
    18. Auf Abwegen
    19. Der "kopflose" Schupo
    20. Chinin
    21. Richtigstellung: Es ist falsch, zu glauben, daß die Amerikaner, die wir in den Hotel-Halls sitzen sehen, keinen Kopf haben [...]
    22. Der Virtuose
    23. Gründlich
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. "Mörder, Mörder", schrie er
    26. Arne ging vor dem Haus auf und ab, bis die Polizei kam
    27. [Das Kriminal-Magazin]
    28. [Das Kriminal-Magazin]
    29. Wenn er am Feuer saß ...
    30. Während der langen Winterabende saßen Sheriff und Gefangene einträchtig beim Pokerspiel zusammen
    31. Freiübungen der Gefangenen in Plötzensee
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. Der Angeklagte wie ihn der Verteidiger- und wie ihn der Staatsanwalt schildert
    34. [Das Kriminal-Magazin]
    35. [Das Kriminal-Magazin]
    36. "Was haben Sie denn da?" fragte Dr. Cave
    37. - ein Knall, und er fiel auf den Teppich, dem Professor zu Füßen
    38. Tiefdruckbild: Verkehrsschutzmann aus der Dackelperspektive gesehen
    39. Es spricht: Henri Torrès, der berühmte französische Verteidiger
    40. Ein Ding wird gedreht
    41. Retter in der Not
    42. Auch er denkt an den Frühling
    43. Der Riemenstecher. [...] In diesem Fall wird der Finger nicht gefangen.
    44. Der Riemenstecher. [...] In diesem Fall wird der Finger gefangen.
    45. Das Nußschalenspiel. Auf diesem Bilde sieht man 3 Nußschalen liegen [...].
    46. Das Nußschalenspiel. Sehr leicht lässt sich das Kügelchen zwischen dem Zeige- und dem Mittelfinger [...] verbergen. [...]
    47. Ein typischer Vorgang beim Abfühlen von auf der Rückseite gezinkten Karten. [...]
    48. Ein typischer Vorgang beim Abfühlen von auf dem Rande gezinkten Karten. [...]
    49. Es muß nicht immer die unterste Karte abgezogen werden, auch die zweitfolgende kann genommen werden. [...]
    50. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    51. "Streichhölzer, Herr, ein armer Arbeitsloser." [...]
    52. "Arbeet brauch ick nich Justav; ich hab als Drucker gelernt, und druck mir seither in der Welt herum."
    53. [Das Kriminal-Magazin]
    54. Und da sahen die Beamten, daß es eine Frau war, die Blumen begoß.
    55. Sie verzwitscherte ihn mit süßlicher Stimme bei einer Zigarette.
    56. Es ist lächerlich, aber wegen dieser Lächerlichkeit saß er jetzt hinter Gittern
    57. [Das Kriminal-Magazin]
    58. [Das Kriminal-Magazin]
    59. [Das Kriminal-Magazin]
  19. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, August = 17
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. New Yorks neuer Polizeichef wird vereidigt
    2. Die Gefangenen müssen täglich, auf ihrem Marsch zur Arbeitsstelle, am Gefangenenfriedhof vorbei. [...]
    3. Das untenstehende Bild zeigt die Sträflinge am Gittertor der Saline, in der sie tagsüber arbeiten
    4. Bei der Rückkehr ins Gefängnis werden die Sträflinge sorgfältig auf versteckte Werjzeuge und Waffen untersucht
    5. Unschuldig?
    6. Carabinieri treiben Sport!
    7. "Bella" wird auf die Spur gesetzt
    8. [Das Kriminal-Magazin]
    9. [Das Kriminal-Magazin]
    10. "Dies ist das Bild von O. McNeal, dem Fleischerkönig", erklärte er
    11. Bis zum Morgen füllte er die uralten Pergamentblätter mit seiner zierlichen, feinen Handschrift
    12. Er war am glücklichsten, wenn er an einer einsamen Stelle des Seeufers saß und Zeitung saß
    13. Während er ihm was ins Ohr flüsterte, langte er nach dem offenen Kasten
    14. "Ist das Ihr Haus?" fragte Mr. Flake höflich
    15. Brillanten im Werte von hundertzwanzigtausend Pfund vergrub er heimlich im Garten
    16. "Bill, wirf diesen Lumpen hinaus!" rief Anthony laut
    17. Alkoholschmuggler Banditenkönig Capone
    18. [...] Detektiv, Einbrecher, Fährte, diese drei Wörter sind eng miteinander verbunden. [...]
    19. Ganoven Hände hoch
    20. Indische Juwelendieb
    21. Notbremse. Ich selbst war schon einmal in Gefahr und habe die Notbremse gezogen. [...]
    22. Opfer politischer Quertreibereien
    23. Räuber Steckbrief
    24. Tatort
    25. Überfallkommando Verbrecherjagd
    26. Waffenschmuggel
    27. X. Y., die Karthotek der ungesühnten Verbrechen
    28. Zuhälter
    29. [Das Kriminal-Magazin]
    30. "Well, Mr. Spencer, ich kann noch mehr - ich sehe genau, was bei Ihnen vorgeht!"
    31. "Da lies, Du Idiot!" stieß er hervor und reichte ihm den Brief
    32. Teilzahlung
    33. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    34. Verurteilte begeben sich vom Polizeiboot an Bord der "St. Martinière"
    35. Untersuchung der Gefangenen bei der Einlieferung ins Gefängnis
    36. Auch nach der Rückkehr von der schweren Arbeit werden die Sträflinge genauestens untersucht
    37. Deportierte bei der Holzarbeit
    38. Der Schlafsaal der Gefangenen
    39. Der Friedhof der Gefangenen auf dem Festland.
    40. Wie auf Kommando streckten ihm Stumpf & Stiel ihre Besänftigungsflossen entgegen
    41. Sir Timbertill mit seinem Sekretär bezogen eins der elegantesten Appartements im Hotel
    42. Stumpf überkugelte sich vor Bereitwilligkeit
    43. Mit der ganzen Würde und schwungvollen Schnörkeln [...] setzte Stumpf den Namen Timbertill unter den Lieferschein
    44. Sie erhielten einen recht deprimierenden Brief
    45. [Das Kriminal-Magazin]
    46. Canadischer Gebirgspolizist
    47. Der gute Tip
    48. [Das Kriminal-Magazin]
    49. "Sag nur die drei Worte; I am guilty (Ich bin schuldig)," bat er
    50. "Mr. Commisioner, Sie werden dringend vom Gouverneur gewünscht!"
    51. "Nein, ich gehe nicht! Man will mich lynchen!" schrie er verzweifelt
    52. Drei Gentlemen, das heißt, es waren zwei Herren und eine alte Dame mit einer blauen Brille, traten aus dem Haus
    53. Die Beschwörungsmagie beginnt!
    54. Das Geld liegt auf der Straße
    55. Das Publikum sammelt sich
    56. Jetzt kommt der große Moment!
    57. M.T.D.S.K.!! der Schieler
    58. Siehste, da staunste?!
    59. "So Willy, nu wollen wir mal Kassensturz machen!"
    60. [Das Kriminal-Magazin]
    61. Kumpel in Nöten
    62. Oben links: Er kanns aushalten (I. S. in R.)
    63. Unten links: Überfall im Strandkorb (F. P. in L.)
    64. Unten rechts: Immer mit der Ruhe (H. R. in M.)
  20. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1930/31, Juli = 16
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. Auch in Kairo wird ein Polizist manchmal nicht gern gesehen
    3. Einbrechen wird schwieriger
    4. Al Capone, der berüchtigte Millionär-Verbrecher von Chicago
    5. Der Düsseldorfer Massenmörder Peter Kürten
    6. Er wird auf Waffen untersucht
    7. Panzerautomobil in den Straßen von Jerusalem
    8. Paßkontrolle
    9. Polizei-Atbteilg. in Neweh-Jaacob
    10. Verhaftung einer jungen Kommunistin in New York
    11. Gottesdienst der Gefangenen in Rom
    12. [Das Kriminal-Magazin]
    13. "Sind die 600 000 Lire schon aus Berlin überwiesen", fragte sie.
    14. [Das Kriminal-Magazin]
    15. "Jeder Mensch kann sehen, daß der Wagen frisch lackiert ist."
    16. Mr. Gerald Mansar war ein stämmiger, untersetzter Mann mit einer Riesenglatze
    17. Der Lunch verlief sehr angenehm
    18. "Ich wünsche, daß Sie diesen Auftrag als streng vertraulich betrachten"
    19. [Das Kriminal-Magazin]
    20. "Endlich ein Mann" oder "Klettermaxe in Nöten"
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. Stimmt. Er machte ein ungeschickte Bewegung mit der Hand. Er hob sie nämlich zum Eid. Leider war es ein Meineid. [...]
    23. Nicht seine Freundin beschwor ihn, sondern zwölf strenge Geschworene beschworen ihn, [...]
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. Seit wann ist die "grüne Minna" ein Luxuszug? [...]
    26. [Das Kriminal-Magazin]
    27. Vor allem kommt man im Gefängnis unter die Brause und wird entlaust.
    28. [Das Kriminal-Magazin]
    29. Er nahm sogar Fingerabdrücke ab [...]
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. Stimmt auffallend. Der Polizeifotograf knipste und seine Aufnahmen kommen in ein Album. [...]
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. Ein Stammkunde der Bettlerbörse
    34. Auch hier gehören zum Stammtisch Skat und Bier
    35. Die tägliche Beute wird sortiert
    36. Ein alter Stullenbettler führt die Tagesbilanz
    37. [Das Kriminal-Magazin]
    38. Dort, auf dem Boden, zwischen den Fransen des Vorhangs, lag ein bleicher Frauenkopf
    39. Der Stummelsammler
    40. Jeder Schuß gewinnt
    41. Arbeitslos
    42. Die Trinkgelder werden geteilt
    43. Das Medium
    44. [Das Kriminal-Magazin]
    45. "Vorwärts Mann! Was sie zu sagen haben, können sie dem Wachtmeister erzählen"
    46. Der Übeltäter
    47. Kriminalistische Fachausdrücke und was sich der kleine Moritz darunter vorstellt
    48. [Das Kriminal-Magazin]
    49. Auch zu Hause ist's lustig.
    50. [Das Kriminal-Magazin]
    51. "Sie werden aus New York verlangt!" rief der Boy
    52. Bleich saß er dem Kommisar gegenüber
  21. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1929, April = 1
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. [Das Kriminal-Magazin]
    3. [Das Kriminal-Magazin]
    4. [Das Kriminal-Magazin]
    5. [Das Kriminal-Magazin]
    6. [Das Kriminal-Magazin]
    7. [Das Kriminal-Magazin]
    8. [Das Kriminal-Magazin]
    9. [Das Kriminal-Magazin]
    10. Am Tage des Gerichts
    11. Razzia
    12. Geldtransport in gepanzertem Safe [...]
    13. Ein zur Entlassung kommender Zuchthäusler wird [...] den Kriminalbeamten und Detektiven gezeigt, damit sie sich das Gesicht einprägen können.
    14. Originalaufnahme aus einer New Yorker Erziehungsanstalt
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. [Das Kriminal-Magazin]
    17. [Das Kriminal-Magazin]
    18. [Das Kriminal-Magazin]
    19. Opium
    20. Ihr "Freund"
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. Große Parade im Jahre 1925
    23. Der Verkehr am Potsdamer Platz kann auch im Zimmer demonstriert werden
    24. Handstand beim Überklettern einer hohen Mauer in vollständiger Dienstausrüstung
    25. Verfolgung eines flüchtenden Verbrechers
    26. Arrestanten werden unter Anwendung des Polizeigriffes in das Polizeigefängnis gebracht
    27. Gefangenen-Transportwagen der Reichseisenbahn
    28. Der stärkste Mann der Berliner Schupo
    29. Der Pharagraphengarten
    30. Hinrichtung von 6 italienischen Mördern in Amite (Louisiana). [...]
    31. [...] Die seltene Aufnahme zeigt den Moment kurz vor der Hinrichtung eines Verbrechers durch die Guillotine in Frankreich.
    32. Auspeitschung eines Negers in den Südstaaten
    33. Das neue Musterzuchthaus in Brandenburg wird von den Gefangenen selbst erbaut
    34. [Das Kriminal-Magazin]
    35. [Das Kriminal-Magazin]
    36. [Das Kriminal-Magazin]
    37. [Das Kriminal-Magazin]
    38. [Das Kriminal-Magazin]
    39. Rausch
    40. Angst
    41. Der Weg ins Dunkel
    42. Piraten in Chicago [...]
    43. [Das Kriminal-Magazin]
    44. Pariser Humor
    45. [Das Kriminal-Magazin]
    46. [Das Kriminal-Magazin]
    47. [Das Kriminal-Magazin]
    48. [Das Kriminal-Magazin]
    49. [Das Kriminal-Magazin]
    50. Apachentanz
    51. Der Rhytmus der Millionenstadt
    52. Oft genug wird der Plan zu einer Erpressung, [...], im Verein mit gleichgesinnten "Ganoven" in irgendeiner Kneipe ausgeheckt
    53. Manche Erpressung, die das Leben eines Mannes und oft genug einer ganzen Familie vergiftet, hat diese Vorgschichte
    54. In der Kaschemme
    55. Obdachlos
    56. Die Verteilung der Beute
    57. Der Penner
    58. Verbrecherjagd unter dem Stadtbahnbogen
    59. Nachtquartier unter den Brücken des Kanals
    60. Der Überfall
    61. [Das Kriminal-Magazin]
    62. Untersuchungshaft
    63. [Das Kriminal-Magazin]
    64. [Das Kriminal-Magazin]
    65. Vom Polizei-Reitturnier in London. ]...}
    66. [...] Rekruten für die Londoner Polizei werden auf die vorschriftsmäßige Höhe geprüft
    67. Der erste weibliche Polizeichef. - [...]
    68. Das teuerste Pferd der New Yorker Polizei.- Der berittene Schutzmann rechts auf dem Vollblut "Margolies", [...]
    69. Pilgerfahrt von 250 irischen Polizisten nach Rom. [...]
    70. Ein Goliath unter den chinesischen Polizisten [...]
    71. Praktischer Verkehrsunterricht für Richter und Staatsanwälte
    72. Ausbildung der Schupo in der Polizeischule in Brandenburg
    73. [...] Verkehrsunterricht der Berliner Schulkinder durch Beamte der Berliner Schupo in den Straßen Berlins
    74. Die Geheimsprache der Mafia
    75. Gefangene der Mafia in einem großen Prozess in Sizilien
    76. Imator Lanick, ein Desperado und Haupt der Mafia, [...]
    77. Nicola Andalora, ein berüchtigter, sizilianischer Bandit, [...]
    78. Der tägliche Spaziergang
    79. Hollywood
    80. Der Schwur
    81. Im Zeichen des Kreuzworträtsels
    82. Wohnungsnot
    83. Der Konstabler in den Ferien
    84. Der Herr Präsident
    85. Der Herr Verteidiger
    86. [Das Kriminal-Magazin]
    87. Erdelyi, Budapest
    88. [Das Kriminal-Magazin]
    89. [Das Kriminal-Magazin]
    90. Pierre Rey, der Blaubart von Marseille
    91. Karl Lindemann, der Komplize des Kölner Verbrechers Heitger
    92. Der größte Bankeinbruch in der Berliner Discontogesellschaft
    93. Schwarzbard, der den Diktator Petljura erschossen hat
    94. Ein 21jähriger Mörder, der Millionärssohn Nathan Leopold
  22. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1929, Oktober = 7
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. 50 Jahre Reichsgericht
    2. Staatsanwaltschaftsrat Dr. Eichholz, der die Anklage gegen die Bombenattentäter bearbeitet.
    3. Landgerichtsdirektor Masuhr ist vom Kammgerichtspräsidenten [...] zum Untersuchungsrichter [...] bestellt worden
    4. Rechts: Der als Anführer der Bombenattentäter geltende frühere Polizeihauptmann Hans Nickel [...]
    5. Der Angeklagte Halsmann, [...], beim Lokaltermin ab der Stelle, wo sein Vater ermordet aufgefunden wurde
    6. Rechts Mitte: Die Stelle, an der der Mord begangen sein soll
    7. Links unten: Die Gerichtskommission begibt sich zum Lokalaugenschein.
    8. Oben: Annahme eines Polizeifunkspruches in der Telegrammannahme [...]
    9. Mitte: Die Sender im Berliner Polizeipräsidium
    10. Rechts: Der Polizeifunker beim Abhören eines Funkspruchs, den er sofort in die Maschine schreibt.
    11. Zum Mord im Pariser Justizpalast
    12. [Das Kriminal-Magazin]
    13. [Das Kriminal-Magazin]
    14. Bordellhäuser am Dammthorwall um die Mitte des vorherigen Jahrhunderts
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. [Das Kriminal-Magazin]
    17. Die Geschichte eines Raubüberfalls
    18. [Das Kriminal-Magazin]
    19. [Das Kriminal-Magazin]
    20. [Das Kriminal-Magazin]
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. [Das Kriminal-Magazin]
    23. [Das Kriminal-Magazin]
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. Wieder in Freiheit
    26. Nachtlokal
    27. Der Schutzpolizist als Rettungsschwimmer
    28. "Watt ham'se zu klingeln?"
    29. [Das Kriminal-Magazin]
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. [Das Kriminal-Magazin]
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. [Das Kriminal-Magazin]
    34. "Weeste, sich'n Vermöjn machen, is jarnich so schwer [...]!"
    35. Scheckfälscher
    36. [Das Kriminal-Magazin]
    37. Anton Gantar
    38. Raubüberfall
    39. Dienst am "Kunden"
    40. Bei der 25. Einlieferung
  23. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1929, Juli = 4
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. [Das Kriminal-Magazin]
    3. [Das Kriminal-Magazin]
    4. [Das Kriminal-Magazin]
    5. Berliner Osten
    6. [Das Kriminal-Magazin]
    7. Razzia am Schlesischen Bahnhof in Berlin
    8. Was wird kommen?
    9. Immer mit der Ruhe!
    10. Die Mordkommission
    11. [Das Kriminal-Magazin]
    12. Im Kampf gegen das Verbrechen macht sich die Polizei alle Fortschritte der Technik zunutze. [...]
    13. Eingeborenenpolizei auf Neuguinea
    14. Stockfechten der japanischen Polizei
    15. Über ganz Tokio verstreut findet man diese kleinen Polizei-Wachhäuschen. [...]
    16. In China müssen noch oft Verbrecher mit solchen Halsbrettern, [...], zur Strafe auf der Straße sitzen. [...]
    17. Mordkommission und Wasserpolizei wirken zusammen, um ein Berliner Kapitalverbrechen aufzuklären. [...]
    18. Verbrechertransportwagen der Reichsbahn
    19. [Das Kriminal-Magazin]
    20. [Das Kriminal-Magazin]
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. [Das Kriminal-Magazin]
    23. [Das Kriminal-Magazin]
    24. [Das Kriminal-Magazin]
    25. [Das Kriminal-Magazin]
    26. [Das Kriminal-Magazin]
    27. Vernehmung eines Eingeborenen auf Sumatra
    28. Polizeihunde
    29. Oben: Eine Dressurabteilung für Schäferhunde
    30. Rechts: Operationsraum mit Höhensonnebestrahlung für kranke Hunde
    31. Unten rechts: Futterempfang
    32. Die Tippelbrüder
    33. [Das Kriminal-Magazin]
    34. [Das Kriminal-Magazin]
    35. [Das Kriminal-Magazin]
    36. [Das Kriminal-Magazin]
    37. [Das Kriminal-Magazin]
    38. [Das Kriminal-Magazin]
    39. [Das Kriminal-Magazin]
    40. [Das Kriminal-Magazin]
    41. Nachtbetrieb
    42. Eine Polizeistreife beim Verfolgen von lichtscheuem Gesindel
    43. Die Bänke im Berliner Tiergarten dienen jetzt im Sommer vielen Obdachlosen als Nachtasyl. [...]
    44. I. Zar Nikolaus
    45. 4. Der Zar als Gefanger
    46. 7. Abraham Jurowski, auf dessen Befehl die Erschießung der Zarenfamilie erfolgte
    47. Der Landstreicher
    48. Der Pennbruder
    49. Und Er
    50. Der Schatten
    51. [Das Kriminal-Magazin]
    52. [Das Kriminal-Magazin]
    53. [Das Kriminal-Magazin]
    54. [Das Kriminal-Magazin]
    55. Königliche Polizei von Kanada
    56. Die Wüsten-Polizei
    57. Berittener Polizeiinspektor aus Budapest in Paradeuniform
    58. Südafrikanische Polizei in Pretoria
    59. [Das Kriminal-Magazin]
    60. Dieser Mann hat auch gelesen, jeder zehnte Deutsche sei vorbestraft. [...]
    61. [Das Kriminal-Magazin]
    62. Der Zuhälter ist auch ein leidenschaftlicher Spieler
    63. [Das Kriminal-Magazin]
    64. Bannerweihe
    65. Wenn ein Zuhälter "solo liegt", ist er Kellner
    66. Ein neues Mitglied wird aufgenommen
    67. Abholen aus dem Gefängnis
    68. Halt, Kriminalpolizei
    69. Auf der Anklagebank von links nach rechts: August Nogens, Heinrich Blöcker, Frau Kähler-Nogens, Fritz Nogens
    70. Das Gericht bei dem Lokaltermin vor der Heidekate in dem abgelegenen Dorf Pahlingen, wo die Familie Nogens wohnte
    71. Landgerichtsdirektor Peters zeigt dem Angeklagten August Nogens auf der Karte die Stelle, wo [...] Ewald Nogens gefunden wurde
  24. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1929, Dezember = 9
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Kriminal-Magazin]
    2. Geflügelte Polizei
    3. Parade der Polizeihunde vor Mussolini
    4. Ein aufsehenerregender Prozeß findet in Los Angeles, Kalifornien statt.
    5. [Das Kriminal-Magazin]
    6. [Das Kriminal-Magazin]
    7. Weihnachten in der Kaschemme
    8. Weihnachten im Polizeirevier
    9. Weihnachten im Obdachlosenasyl
    10. Weihnachten im Gefängnis
    11. Rechtsanwalt Dr. Max Alsberg, Berlin
    12. Rechtsanwalt Walter Jahn, Berlin
    13. Rechtsanwalt Dr. Arthur Brandt, Berlin
    14. Rechtsanwalt Dr. Dr. Erich Frey, Berlin
    15. Justizrat Dr. Johann Werthauer, Berlin
    16. Ihr letzter Kunde ...
    17. Bilderprüfung
    18. Ringprüfung
    19. Autorad
    20. "Nu - und das Kind?!"
    21. [Das Kriminal-Magazin]
    22. [Das Kriminal-Magazin]
    23. [Das Kriminal-Magazin]
    24. Glaube - Aberglaube
    25. Die Zuhälterdirne
    26. Kneipe auf dem Boulevard da la Chapelle
    27. Vorm Hotel
    28. [Das Kriminal-Magazin]
    29. [Das Kriminal-Magazin]
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. Sanitätsrat Dr. Magnus Hirschfeld, ein Vorkämpfer für die Abschaffung des § 175
    32. Oscar Wilde wurde bekanntlich zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, an deren Folgen er starb
    33. Ein wenig bekanntes Bild Ludwigs II., der homosexuell gewesen sein soll
    34. Ein Typ des schönen Homosexuellen aus dem vorherigen Jahrhundert
    35. - Nicht Schiessen!
    36. Um Mitternacht beginnt das Leben
    37. - 3 Sekunden
    38. Das Attentat
    39. Hochstapler
    40. [Das Kriminal-Magazin]
    41. [Das Kriminal-Magazin]
    42. [Das Kriminal-Magazin]
    43. [Das Kriminal-Magazin]
    44. [Das Kriminal-Magazin]
    45. [Das Kriminal-Magazin]
    46. [Das Kriminal-Magazin]
    47. Schwerer Junge
    48. [Das Kriminal-Magazin]
    49. [Das Kriminal-Magazin]
    50. [Das Kriminal-Magazin]
    51. [Das Kriminal-Magazin]
    52. "Angeklagter, nun zeigen Sie mal, wie Sie dem Zeugen Uhr und Brieftasche gestohlen haben."
    53. "Nanu, Schmulke, Sie sind ja schon wieder da?"
  25. [Das Kriminal-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1929, November = 8
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Ein Londoner Polizist tauscht mit einem [...] preisgekrönten Hunde ein kräftiges "shakehands" aus
    2. Der Sensationsprozeß gegen den Archidiakon Tschekun in Kiew
    3. Der erste Schritt in die Freiheit nach 53 jähriger Haft
    4. Willy (links) und Leo Sklarek (rechts) als Rennstallbesitzer. [...]
    5. Der Berliner Magistrat hat die Liste mit den Namen derer veröffentlicht, die von den Brüdern Sklarek Anzüge zu besonders niedrigen Preisen gekauft haben. [...]
    6. Der 5. November in England
    7. Oh, die schlanke Linie!
    8. Zuviel Lärm!
    9. Mitglieder der dreitägigen jüdischen Selbstwehr in Jerusalem [...]
    10. [Das Kriminal-Magazin]
    11. [Das Kriminal-Magazin]
    12. [Das Kriminal-Magazin]
    13. [Das Kriminal-Magazin]
    14. [Das Kriminal-Magazin]
    15. [Das Kriminal-Magazin]
    16. [Das Kriminal-Magazin]
    17. [Das Kriminal-Magazin]
    18. Galgenhumor
    19. [Das Kriminal-Magazin]
    20. [Das Kriminal-Magazin]
    21. Der Hauptsaal der chemischen Untersuchungsanstalt im Berliner Polizeipräsidium
    22. Gewehr- und Schädeluntersuchung im Dienste der Kriminalistik. [...]
    23. Die Lebensmittelfälschungen gefährden die Gesundheit des Großstädters. [...]
    24. Die Milchfälschung ist ein Verbrechen am Kind, aber dem Chemiker bleibt nicht die geringste Fälschung verborgen.
    25. Die ultravioletten Strahlen enthüllen das Geheimnis des Verbrechens. [...]
    26. [...] Untersuchung von gefälschten Dokumenten, die bei dem Prozeß Orlow im Mittelpunkt der Verhandlung standen.
    27. [Das Kriminal-Magazin]
    28. [Das Kriminal-Magazin]
    29. [Das Kriminal-Magazin]
    30. [Das Kriminal-Magazin]
    31. [Das Kriminal-Magazin]
    32. [Das Kriminal-Magazin]
    33. [Das Kriminal-Magazin]
    34. 2 Jahre Arbeitshaus
    35. Arbeitshäusler beim Holzsägen
    36. Eine Pyramide Feuerholz wird aufgebaut
    37. Die drei alten Korbflechter aus dem Arbeitshaus Berlin-Rummelsburg
    38. Aufladen von Mehlsäcken, eine Arbeit für kräftige Korrigenden
    39. Nutzbringende Gärtnerarbeit im Gewächshaus
    40. Auch beim Federschleißen vergeht die Zeit
    41. In der Bibliothek. [...]
    42. Der Glockenruf versammelt alle zum Mittagessen
    43. Ein sehnsüchtiger Blick in die Freiheit ...
    44. [Das Kriminal-Magazin]
    45. "Ick hatte mir'n bißken akeltet, Frau Klucke. Ick hatte zum Schwitzn injenommen."
    46. "Hunde! Hunde! Bluthunde!"
    47. [Das Kriminal-Magazin]
    48. -"Na - wenn schon"-
    49. Der Taschendieb
    50. Arbeitslos -
    51. "Mein lieber Mann, wegen Ihnen kann ich nicht das frische Brot anschneiden!" [...]
    52. Der Paletotmarder
    53. [Das Kriminal-Magazin]
    54. [Das Kriminal-Magazin]
    55. [Das Kriminal-Magazin]
    56. [Das Kriminal-Magazin]
    57. Der Herr "Generaldirektor"